Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

In mehreren Bundesländern wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst

In Niedersachsen, Bremen und Bayern haben Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren etwa Müllabfuhren, Kitas oder auch Verwaltungen. In Hamburg ist der Hafen für große Schiffe gesperrt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Iran, die Bombe und der Deal mit Saudi-Arabien - Podcast

Iran und Saudi-Arabien vereinbaren die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen. China dient als Vermittler. So seltsam es klingt – die Welt könnte dadurch etwas sicherer werden.

Quelle: Stern
News

Kritik an neuem Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda

Homosexuelle werden in Uganda schon länger verfolgt, doch nun hat das Parlament die Gesetze noch weiter verschärft - auch die Todesstrafe soll nun möglich sein. Homosexuelle und trans Personen haben Angst. Von den UN kommt scharfe Kritik.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Studie: Antarktis hat drei Billionen Tonnen Eis verloren

Der Eisschild in der Antarktis schmilzt - wie stark, das haben Forscher nun berechnet. Seit 1996 sind allein in der Region der Amundsensee rund drei Billionen Tonnen verschwunden. Das hat auch Folgen für den weltweiten Meeresspiegel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EZB warnt vor zu hohen Lohnabschlüssen und überzogenen Preisen

Die EZB bekämpft die Inflation mit Leitzinserhöhungen, doch bislang mit überschaubarem Erfolg. Deshalb appellieren die Zentralbanker an Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen, die Teuerung nicht weiter anzuheizen. Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Macron verteidigt sein Vorgehen: Rentenreform ist "kein Vergnügen"

Wochenlange Proteste und zwei Misstrauensanträge: Der Gegenwind zur Rentenreform von Präsident Macron ist in Frankreich riesig. Jetzt verteidigte er sein Vorgehen in einem TV-Interview. Er nehme in Kauf, dadurch unbeliebt zu werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar zum Zustand der Ampel: Reif für die Paartherapie

Nach 15 Monaten "Fortschrittskoalition" ist allein die Zerrüttung der Ampel fortschreitend. Die drei Partner sind reif für die Paartherapie, meint Georg Schwarte. Im Interesse der Menschen, die sie gewählt haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Habecks Koalitionskritik: Einigkeit nicht in Sicht

Nach der deutlichen Kritik von Wirtschaftsminister Habeck an den Koalitionspartnern reagieren die Generalsekretäre von SPD und FDP gereizt. SPD-Chef Klingbeil ermahnte die Ampelpartner, den Streit einzustellen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de