Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Ausland

Schottland: Humza Yousaf wird Regierungschef

Die Parteibasis hat entschieden: Nach Nicola Sturgeons Rücktritt führt künftig Humza Yousaf die schottische Regierungspartei SNP. Am Dienstag soll er zum Regierungschef gewählt werden.

Quelle: Spiegel
News

Bahn-Tarifstreit: EVG plant keine Warnstreiks über Ostern

Keine Warnstreiks bei der Deutschen Bahn rund um Ostern: Das hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bestätigt. Nicht Reisende, sondern die Arbeitgeber sollten bestreikt werden. An den Verhandlungstisch will die EVG erst nach Ostern zurückkehren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Linksextremismus: "Flexibles Geflecht" bis Budapest?

Die Beteiligung von Johann G. an Überfällen auf Neonazis in Ungarn könnte neue Informationen über linksextreme Strukturen liefern. Er gilt nach MDR-Informationen als Drahtzieher hinter Straftaten, die der Leipzigerin Lina E. zur Last gelegt werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Werden Streiks in Deutschland heftiger und häufiger?

Der heutige "Super-Warnstreik" im Öffentlichen Dienst ist beispiellos. Verändert sich die Streikkultur in Deutschland gerade dauerhaft? Manche Experten sehen auch hier eine "Zeitenwende". Von Fabian Siegel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Energiewende: Rohstoff-Recycling für die Energiewende

Für die Energiewende brauchen es gewaltige Mengen Rohstoffe. Deren Abbau schadet oft Umwelt und Menschen. Doch es gibt Lösungen: Dafür müssen Politik und Wirtschaft lernen, in Recycling-Kreisläufen zu denken. Von Carsten Schollmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wiederaufbau der Ukraine: Deutsche Online-Plattform gestartet

Die Bundesregierung will den Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Dafür hat das Entwicklungsministerium eine Plattform als Anlaufstelle für Engagierte gestartet - und weitere 25 Millionen Hilfsgelder zugesagt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Koalitionsausschuss: Ampel muss Spitzentreffen unterbrechen

Seit Sonntagabend getagt, noch kein Ergebnis: Die Ampelkoalitionäre haben ihr Spitzentreffen unterbrechen müssen. Mehrere Teilnehmer wollen zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen reisen. Morgen soll es weitergehen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de