Schlagzeilen
Im internationalen Rennen um Patente leisten sich Unternehmen aus Deutschland eine kreative Pause. Bei den Anmeldungen für einige Schlüsseltechnologien liegen ostasiatische Konzerne vorn.
Der Berliner CDU-Abgeordnete Danny Freymark hält Klimaneutralität bis 2030 für unrealistisch. Dennoch wünscht er sich bei dem Thema in der Hauptstadt mehr Engagement von CDU und SPD.
Der öffentliche Nahverkehr hat nach dem bundesweiten Warnstreik den Betrieb wieder aufgenommen. Eine Weile noch dürften die Auswirkungen des Stillstands aber zu spüren sein. Wie es jetzt weitergeht.
In vielen Unternehmen macht sich eine »Deutschland? Nein, danke«-Stimmung breit. Das liegt auch an der erkalteten Liebe zu Robert Habeck.
Der kenianische Staatspräsident besucht Deutschland, auch den Kanzler. Nach SPIEGEL-Informationen will die Bundesregierung dem afrikanischen Staat bei der Düngemittelproduktion aus Wasserstoff helfen.
Im Sommer wird es oft heiß in dicht bebauten Großstädten. Schnell wachsende Miniwälder sollen die Luft verbessern und abkühlen. Eine Idee aus Japan - funktioniert sie auch hier? Von Niklas Schenck.
Die EU-Energieminister sollen heute die neue CO2-Verordnung beschließen. Wie sehen die Regeln für den Verbrennungsmotor nun aus? Welche Rolle spielen E-Fuels? Und was bleibt unklar? Antworten auf einige Fragen.
Marathon-Sitzungen und ihre Risiken. Hoffnung auf Einigung im Koalitionsausschuss. Zapfenstreich für Christine Lambrecht. Das ist die Lage am Dienstag.
Der ukrainische Präsident reist zur Lagebesprechung nach Dnipro. Aus mehreren Ländern treffen neue Panzer ein. Ein Überblick.
Bei Unfällen an Bahnübergängen sind vergangenes Jahr so viele Menschen ums Leben gekommen wie seit 2010 nicht mehr. Die Ursache liegt fast immer beim Straßenverkehr. Aufklärung, aber auch mehr Sicherheitsmaßnahmen könnten helfen.
In einem Video sollen russische Kämpfer Vorwürfe gegen ihre Führung erheben. Präsident Selenskyj besucht beschossene Städte. Und: Russland wird im Sicherheitsrat zurückgewiesen. Die jüngsten Entwicklungen.
Der Grüne Sven Schoeller hat die Stichwahl zum Oberbürgermeister von Kassel gerade so gewonnen. Nun berichtet die Stadt von einem Fehler und erklärt: Sein Sieg war noch knapper als ursprünglich gedacht.