Deutschland
Härte gegen Moskau, Milde bei Freunden: Amnesty International hat den westlichen Ländern Doppelmoral im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Kritik übt die Organisation auch an Deutschland.
Erst hat China die Seidenstraßen-Anrainer mit Krediten versorgt; nun muss Peking viele Staaten vor der Pleite retten. Der Einfluss der Volksrepublik auf die Schwellen- und Entwicklungsländer wächst – und mit ihm die Risiken.
Viele Unternehmen aus dem Mittelstand leiden zunehmend unter Nachfolge-Problemen. Laut einer aktuellen Umfrage führt das in den kommenden Jahren dazu, dass Tausende von Firmen schließen müssen.
Mittelständler in Deutschland berichten von großen Schwierigkeiten, Nachfolger für ihre Betriebe zu finden. In letzter Konsequenz bedeutet dies das Aus für viele Firmen.
Die Deutsche Bank treibt die Integration der Postbank voran. Bald soll auch die IT auf einer gemeinsamen Plattform laufen. Kunden müssen am Wochenende mit Einschränkungen rechnen.
Monatelang wurde die österreichische Impfärztin Kellermayr von Corona-Leugnern bedroht, bis sie sich das Leben nahm. Eine Rekonstruktion, wie es dazu kam und welche Konsequenzen Behörden und Politik daraus gezogen haben.
Die Rettungsaktion für Credit Suisse hat Fragen aufgeworfen. Haben Banken und staatliche Aufsicht nicht genug aus der Finanzkrise 2008 gelernt? Fachleute sehen noch Lücken im Regelwerk. Von Ingo Nathusius.
Normalerweise beurteilt man eine Regierung danach, ob sie links oder rechts steht, progressive oder rückwärtsgewandte Politik verantwortet, gegen oder für die Wirtschaft handelt. Wichtig ist auch, ob sie die Umwelt ausbeutet oder beschützt, die Frauenrechte stärkt oder beschneidet, die Inflation bekämpft oder entfacht.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
In Frankreich werden Hunderttausende zu weiteren Protesten gegen die Rentenreform von Präsident Macron erwartet. Die Polizei ist nach den bisherigen Krawallen mit einem Großaufgebot im Einsatz – vor allem in Paris.
Etwa 20 Stunden hatte der letzte Koalitionsausschuss der Ampel gedauert - bisher ergebnislos. Heute setzen SPD, Grüne und FDP ihre Beratungen fort. Die Opposition stellt wegen des Streits die Regierungsfähigkeit der Ampel infrage.
Er fliegt einen alten Sowjethubschrauber an der Front im Osten der Ukraine: Ein Kampfhubschrauberpilot hat gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters geschildert, was er sich für den Einsatz gegen die Russen wünschen würde.
Angesichts der Klimakrise fordern Umweltorganisationen und Aktivisten drastische Maßnahmen von den Versicherungskonzernen: Sie sollen den Abbau fossiler Energien nicht länger unterstützen.