Deutschland
Außen Neuigkeiten aus dem Ort, innen Werbeprospekte und Anzeigen: Damit haben Anzeigenblätter lange gute Umsätze gemacht. Doch die Kosten sind gestiegen und die Einnahmen deutlich gesunken. Von Jens Eberl.
Es geht darum, in kurzer Zeit die perfekte Hanfzigarette zu drehen: Im thailändischen Phuket traten die schnellsten regionalen Joint-Roller gegeneinander an. Wie viel Zeit benötigte der Sieger?
Führungswechsel bei der UBS: Sergio Ermotti kehrt als Konzernchef zu der Schweizer Großbank zurück. Seine Ernennung wird mit den »neuen Prioritäten« angesichts der Zusammenlegung mit der Credit Suisse begründet.
Mehr Flexibilität beim Klimaschutz, schnellere Planung bei Straßen und bei der Bahn, sozialer Ausgleich beim Heizen: Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses im Überblick.
Nach der Rückeroberung der 15.000-Punkte-Marke dürfte der DAX auch heute zunächst Gewinne verbuchen. Eher schwache US-Börsen geben aber keinen Rückenwind. Und die Probleme im Bankensektor sind noch nicht abgehakt.
Bei teils massiven Ausschreitungen gegen Macrons Rentenreform haben laut dem französischen Innenministerium 175 Polizisten Verletzungen erlitten. Mehr als 200 Demonstrierende wurden festgenommen.
Seit 25 Jahren läuft die weltweit teuerste Friedensmission in der DR Kongo. Trotzdem herrscht im Osten des Landes weiter die Gewalt. Der UN-Sicherheitsrat berät heute über die Lage dort - ohne neue Strategie. Von A. Diekhans.
Mit KI lassen sich in kurzer Zeit Texte erzeugen. Ob Studierende die Programme einsetzen dürfen, ist nicht einheitlich geregelt. Oft hängt die Entscheidung am Lehrpersonal, wie eine BR-Umfrage zeigt. Von J. Barthel, R. Ciesielski.
Die Regierungskoalition versucht sich im Friedlichsein. Die Gaskrise ist (vorerst) ausgestanden. Und Berlin erwartet königlichen Besuch. Das ist die Lage am Mittwoch.
Fast 20.000 ukrainische Kinder wurden laut Kiew im russischen Angriffskrieg bisher deportiert. Nun richtet Vize-Premier Wereschtschuk eine Botschaft an die Russinnen und Russen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bei erneuten Protesten gegen die Rentenvorhaben der französischen Regierung sind 175 Polizisten verletzt worden. In mehrere Städten kam es zu Ausschreitungen.