Schlagzeilen
Dürfen Mieter ihre Wohnung mit Profit untervermieten? Jetzt hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert. Das Urteil folgt allerdings erst später.
Dürfen Mieter ihre Wohnung mit Profit untervermieten? Jetzt hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert. Das Urteil folgt allerdings erst später.
Jünger, weiblicher, teurer und Social-Media-tauglich: Rennradfahren ist für eine wachsende Gruppe von Menschen inzwischen mehr als ein Hobby, es wird zum Lebensstil erkoren. Der Handel will an dem Trend kräftig mitverdienen.
Mit neuen Methoden wollen pakistanische Finanzbehörden Steuerhinterziehung bekämpfen. Die Ermittler suchen nach verschwenderischen Ausgaben – bei TikTok und Instagram.
Die russische Wirtschaft kommt der Krieg gegen die Ukraine offensichtlich teurer zu stehen, als Moskau das glauben machen will. Jetzt will sich die Regierung bei den Verbrauchern bedienen.
Schleppende Nachfrage zwingt den Autokonzern Stellantis zu harten Einschnitten. Das Unternehmen legt mehrere Werke vorübergehend still. Auch in Deutschland.
Nach mehreren guten Monaten schauen die Unternehmen in Deutschland nun mit Skepsis auf die wirtschaftliche Entwicklung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September gesunken – ganz anders, als es Experten erwartet hatten.
Wer in den Skiurlaub fahren will, musste schon immer etwas tiefer ins Portemonnaie greifen. Jetzt haben die Preise für Tagestickets zum ersten Mal die 80-Euro-Marke überschritten.
China will künftig auf eine Sonderregelung der WTO verzichten, die die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse im Welthandel ausgleichen soll. Mit Uneigennützigkeit hat das aber nichts zu tun.
Die Zustimmung für den Kanzler ist im Keller. Viele Bürger sind enttäuscht davon, dass Merz als Regierungschef kaum etwas von seinen Wahlkampfversprechen umsetzt.
Der Bundestag diskutiert über den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr – traditionell Anlass für einen Schlagabtausch über die gesamte Politik der Bundesregierung. Verfolgen Sie die Debatte im Video und in der Live-Analyse.
Auch Tage nach dem Hackerangriff funktionieren die Check-in-Schalter am Hauptstadtflughafen BER noch nicht richtig. Passagiere müssen weiterhin mit massiven Beeinträchtigungen rechnen.