Deutschland
Geprüfte Fakten sind bei Fox News anscheinend unerwünscht. Das legen interne Schreiben der Chefin des TV-Senders nahe. Darin verlangt sie, den Faktencheck abzuschaffen – die Zuschauer erwarteten etwas anderes.
Der Vatikan gibt Entwarnung: Papst Franziskus hat sich nach seiner Einweisung in eine Klinik offenbar gut erholt. Doch ob das Kirchenoberhaupt an den Zeremonien zu Ostern teilnehmen kann, bleibt offen.
Taiwans Präsidentin reist in die USA, während der Ex-Präsident zeitgleich die Volksrepublik besucht. Peking versucht, beide gegeneinander auszuspielen. Die Eskalationsgefahr ist erheblich.
Der Klimadeal der Ampel sorgt vor allem bei Umweltverbänden für Unmut. Im SPIEGEL-Talk verteidigen drei Koalitionäre die Beschlüsse – und einer teilt besonders hart aus. Die Highlights im Video.
Der Klimadeal der Ampel sorgt vor allem bei Umweltverbänden für Unmut. Im SPIEGEL-Talk verteidigen drei Koalitionäre die Beschlüsse – und einer teilt besonders hart aus. Die Highlights im Video.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der überraschende Rücktritt von Landeschef Kutschaty hat die SPD in Nordrhein-Westfalen ins Chaos gestürzt. Streit, Intrigen und eine Wahlniederlage hatten den größten Landesverband zuvor regelrecht zermürbt. Von J. Trum und C. Ullrich.
Der russische Inlandsgeheimdienst hat den US-Amerikaner Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage festgenommen, nun geht es schnell: Gegen den Journalisten ist ein Haftbefehl ausgestellt worden.
Der russische Inlandsgeheimdienst hat den US-Amerikaner Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage festgenommen, nun geht es schnell: Ein Gericht hat U-Haft angeordnet.
Die Inflation in Deutschland sinkt erstmals seit August wieder unter die Acht-Prozent-Marke. Doch die Zeichen stehen noch nicht auf Entspannung.
Die Passagierzahlen der Bahn steigen stark. Auch wirtschaftlich geht es ihr besser. Die Konzernleitung will sie zum Verkehrsmittel der Zukunft machen - und gönnt sich höhere Bezüge. Die Gegenwart zeigt: Die Bahn ist am Anschlag. Von A. Kartschall.
Die zahlreichen Flüchtlinge überfordern Städte und Gemeinden. CDU-Chef Merz will mit dem Thema die Ampel vor sich hertreiben – aber auch mit ihr Lösungen finden.