Deutschland
Nach dem Anschlag auf den russischen Propagandakrieger Wladlen Tatarskij zeigt Russland auf die Ukraine. Doch der Blogger hatte auch im eigenen Lager Feinde.
Die Wärmewende sorgt bei Verbrauchern für Unsicherheit: Wie viel kostet sie der Heizungstausch? Jetzt nennt die Regierung eine erste Zahl.
Paris war die erste Stadt in Europa, in der E-Roller ausgeliehen werden konnten. Nun ist sie die erste, die die Roller wieder abschafft. Knapp 90 Prozent der Abstimmenden votierten für ein Verbot. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering. Von Carolin Dylla.
Mehr als zwölf Stunden mussten manche britische Reisende am Wochenende vor dem Hafen von Dover in kilometerlangen Stau stehen. Eine Folge des EU-Austritts, meint Oppositionschef Starmer.
Die ostdeutsche Traditionsmarke Vita Cola hat 2022 mehr als 95 Millionen Liter verkauft. Das ist das beste je erzielte Ergebnis. Und in einem Bundesland ist Vita Cola sogar noch beliebter als Coca-Cola.
Anfang des Jahres schwebte ein chinesischer Spionageballon über den USA, Washington gab den Befehl zum Abschuss. Doch vorher soll Peking noch an sensible Informationen gelangt sein.
Ob es an einem größeren Umweltbewusstsein oder an billigeren Bahntickets liegt? In Deutschland ist die Zahl der Inlandsflüge in 2022 so stark zurückgegangen wie kaum irgendwo in der EU. Es gab 38 Prozent weniger Inlandsflüge als im Vor-Corona-Jahr 2019.
Das Flugzeug kommt für Inlandsreisen aus der Mode. Die Luftfahrtbranche hofft trotzdem, dass der Trend nur vorübergehender Natur ist.
Kanzler Scholz hat sich bei seinem Besuch in Rumänien für einen möglichst schnellen Beitritt des Landes zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen stark gemacht. Auch der rumänische Präsident Iohannis ist zuversichtlich, dass dies bis Ende 2023 gelingen kann.
Kanzler Scholz hat sich bei seinem Besuch in Rumänien für einen möglichst schnellen Beitritt des Landes zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen stark gemacht. Auch der rumänische Präsident Iohannis ist zuversichtlich, dass dies bis Ende 2023 gelingen kann.
Nach dem Anschlag auf einen russischen Militärblogger in St. Petersburg geht die Suche nach den Tätern weiter. Inzwischen ermittelt das russische Anti-Terror-Komitee - und sieht die Schuldigen in Kiew. Von Christina Nagel.
Nach Monaten steigender Preise fallen die Energiekosten wieder. Doch die gesunkenen Strom- und Gaspreise kommen oftmals nicht bei den Haushalten an. Vor allem Kunden in Grundversorgungs-Tarifen zahlen häufig mehr als sie müssten.