Deutschland
Dutzende Milliarden Euro hat Biontech mit seinem Corona-Impfstoff verdient. Nun investieren die Mainzer einen Teil dieses Geldes – allen voran in neuartige Krebsmedikamente.
Dutzende Milliarden Euro hat Biontech mit seinem Coronaimpfstoff verdient. Nun investieren die Mainzer einen Teil dieses Geldes – allen voran in neuartige Krebsmedikamente.
Nach monatelangen Diskussionen und politischem Ringen zwischen Bund und Ländern wird es nun konkret: Ab sofort kann das 49-Euro-Abo abgeschlossen werden. Nicht alle sind überzeugt.
Nachdem die Türkei dem NATO-Beitritt Finnlands zugestimmt hat, soll es morgen schon soweit sein: Das Land wird neues Mitglied. Das hat Generalsekretär Stoltenberg mitgeteilt. Russland kündigte an, sein Militär im Westen zu verstärken.
Wladlen Tatarski war Ultranationalist, Militärblogger mit Hang zu brachialer Propaganda. Nun ist er bei einem Attentat gestorben. Was über Hintergründe bekannt ist – und was Russland über die angebliche Täterin verbreitet.
Der Bundesfinanzminister will die wegen eines Konflikts verschobenen Etat-Eckpunkte nicht nachreichen. Die Opposition wirft Lindner Trickserei vor.
Mord, Verschleppung, Verfolgung, Folter: Die Vorwürfe gegen den einstigen kosovarischen Präsidenten Thaci wiegen schwer. Nun hat vor dem Sondertribunal in Den Haag der Prozess gegen ihn begonnen.
»Wirklich ein historischer Tag«: Nach der Zustimmung der Türkei vergangene Woche tritt Finnland Dienstag offiziell der Nato bei. Nachbarland Schweden muss weiter warten.
Erdbebenopfer aus Syrien und der Türkei sollten schnell und unbürokratisch Visa für Deutschland erhalten. Anfangs lief die Vergabe schleppend. Aber inzwischen haben mehr als 7500 Betroffene eine Einreiseerlaubnis erhalten.
Erdbebenopfer aus Syrien und der Türkei sollten schnell und unbürokratisch Visa für Deutschland erhalten. Anfangs lief die Vergabe schleppend. Aber inzwischen haben mehr als 7500 Betroffene eine Einreiseerlaubnis erhalten.
In der Schweiz ist die Teuerung nach einem Anstieg in den ersten beiden Monaten des Jahres im März auf 2,9 Prozent gesunken. Warum ist die Inflation dort viel geringer als in Deutschland oder der Eurozone?
Im Februar überflog ein chinesischer Spionageballon mehrere Orte in den USA. Die US-Air-Force holte ihn vom Himmel. Doch zuvor konnte der Ballon offenbar sensible Militär-Daten sammeln.