Sport

Der brasilianische Fußballstar Neymar will dem rechtsradikalen Jair Bolsonaro sein erstes Tor bei der WM in Katar widmen. Bolsonaro sei »in der schwierigsten Zeit« seines Lebens für ihn da gewesen.

Beim Qualifying zum Großen Preis der USA sichert sich Ferrari-Pilot Carlos Sainz die Poleposition vor Max Verstappen. Doch der Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz überschattet alles.

Formel 1, Fußball, Eishockey, Extremsport. Es beginnt mit einem Getränk in den frühen 1980er Jahren, darauf baut Dietrich Mateschitz ein ganzes Imperium auf. Damit verändert und prägt er die Sportwelt nachhaltig. Auch in Deutschland. Nun ist Mateschitz tot.

Eine technische Panne hat zu einer Verzögerung der Bundesliga-Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Frankfurt geführt. Eine Kamera musste entfernt werden. Den Sieg sicherte sich die Eintracht.

Spieler trugen keine Maske, nach Hinweisen einer Zugbegleiterin soll Gelächter gefolgt sein – Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold bedauert das Verhalten seines Teams auf der Auswärtsfahrt nach Leverkusen.

Er ist in herausragender Form: Starangreifer Erling Haaland hat gegen Brighton doppelt für Manchester City getroffen. Der Norweger hat in dieser Saison bislang insgesamt 22 Tore für sein Team geschossen.

Dortmunds Jungstar Jude Bellingham macht sich mit jedem Tor wertvoller für seinen Verein - aber auch attraktiver für andere. Seine Zeit beim BVB ist daher endlich, kommentiert DW-Redakteur Tobias Oelmaier.

Per Lupfer vom Elfmeterpunkt sorgte Freiburgs Vincenzo Grifo gegen Bremen nicht nur für die Vorentscheidung, sondern auch für einen neuen Bundesliga-Rekord. Diesen bejubelte er mit einer Hommage an einen früheren Bayern-Stürmer.

Der FC Bayern jubelte über seinen neuen Stürmer Nummer eins, der BVB hat mit Bellingham seinen Helden. Leverkusen und Trainer Xabi Alonso mussten zittern – und Leipzig kam in Augsburg nach 0:3 zurück.

Vor knapp einer Woche gewann der FC Liverpool noch gegen Manchester City. Krise vorbei? Nein: Nun verlor das Team von Jürgen Klopp beim Schlusslicht der Liga.

Paderborn verpasste beim Remis gegen tief stehende Braunschweiger den Sprung an die Tabellenspitze und erzielte erstmals kein Tor in dieser Saison. Auch Hannover und Nürnberg trennten sich torlos, Regensburg besiegte Sandhausen.

Gletscher schmelzen überall – der alpine Skisport aber will weiter wachsen, der Verbandschef träumt von Rennen der Superlative. Geht das gut? Der abgesagte Saisonstart in Sölden hat die Planer zurück in die Realität geholt.