Sport

Die meisten NBA-Teams sind in die neue Saison gestartet. Franz Wagner zeigte mit Orlando Magic eine starke Leistung, aber verlor letztlich gegen die Detroit Pistons – wie auch alle anderen Deutschen.

Nach dem 5:2-Sieg beim FC Augsburg zeigen sich Trainer und Spieler des FC Bayern erleichtert über den Einzug ins Pokal-Achtelfinale. Doch erneut zeigten sich Probleme gegen einen physisch starken Gegner.

Der FC Bayern tat sich gegen Augsburg am Anfang schwer, zog aber dennoch in die nächste Runde ein. Bundesliga-Tabellenführer Union Berlin gab sich gegen Heidenheim keine Blöße, der VfB Stuttgart erzielte gleich sechs Tore.

Werder Bremen kämpfte sich in Paderborn erst stark zurück ins Spiel, verlor dann aber im Elfmeterschießen. Ebenfalls im Elfern setzte sich Sandhausen gegen Karlsruhe durch. Der SC Freiburg drehte das Spiel gegen St. Pauli.

Als früherer Ultra kennt sich Kay Bernstein mit den Fankurven aus. Jetzt wagt der Präsident von Hertha BSC einen Vorstoß: Er kann sich Pyrotechnik im Stadion gut vorstellen – unter bestimmten Voraussetzungen.

Das neue "Snowman Race" im Himalaya-Staat Bhutan gilt als eines der härtesten Rennen der Welt. Das sagt auch die in Deutschland lebende Ultra-Läuferin Holly Zimmermann, die bei der Premiere dabei war.

Sie kletterte ohne Kopftuch – was wird nun aus Elnaz Rekabi? Bei ihrer Rückkehr nach Teheran wurde die Athletin offenbar bejubelt, wo sie sich jetzt aufhält, ist nicht bekannt. Die Vereinigung Athleten Deutschland fordert ein hartes Vorgehen gegen Iran.

Nach fünf Pflichtspielniederlagen in Folge reagiert der FC Schalke 04 und stellt Trainer Frank Kramer frei. Die Königsblauen präsentierten sich bei der 1:5-Klatsche in Hoffenheim im DFB-Pokal desolat.

Die 1:5-Pokalpleite in Hoffenheim war zu viel: Frank Kramer ist ab sofort nicht mehr Cheftrainer von Schalke 04. Der Klub reagierte damit auf die Misserfolgsserie der Vorwochen.

Die Golden State Warriors gelten auch in dieser NBA-Spielzeit als die Topfavoriten. Zum Saisonstart sind Stephen Curry und Co. diesem Ruf gerecht geworden.

Jonas Hofmann zählt bislang zu den zuverlässigsten Nationalspielern unter Bundestrainer Hansi Flick. Doch wegen einer Schulterverletzung droht der Mönchengladbacher nun die WM zu verpassen.

Vor dem Pokalspiel gegen Nürnberg sagte Mannheims Stadionsprecher wie üblich die Aufstellung der Heimmannschaft an – diesmal widmete er sie einem verstorbenen Neonazi. Der Klub sagt, die Aktion sei nicht abgesprochen gewesen.