Ausland
Der ukrainische Außenminister ist nach Peking gereist, um eine diplomatische Lösung des Ukrainekriegs auszuloten. Der Kreml reagiert abwartend – und hält an seinen Kriegszielen fest.
Das Grauen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober wirkt in Israel noch immer nach: Die Armee hat die Leichen mehrerer Personen geborgen, die bei dem Terrorangriff getötet und verschleppt wurden – darunter auch eine Kibbuzkindergärtnerin.
In seiner Rede an die Nation erklärt Joe Biden nur kurz, warum er seine Kandidatur für die Präsidentschaft zurückzieht. Vor allem blickt er nach vorn. Sehen Sie hier die wichtigsten Ausschnitte.
In einer emotionalen Oval-Office-Rede begründet Joe Biden seinen Verzicht auf seine Präsidentschaftskandidatur. Er verkauft das als historischen Akt. Zugleich verdeutlicht der Auftritt, warum er nicht mehr zu halten war.
Der Flugverkehr am Frankfuter Flughafen ist unterbrochen. Der Grund: Klima-Kleber sind aufs Rollfeld gelangt. Vorerst sind alle Starts und Landungen gestoppt. Wie groß die Auswirkungen des Protests werden, ist noch unklar.
Warum hat sich Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen zurückgezogen? Er selbst erläutert den Schritt in einer – teils emotionalen – Rede an die Nation. Und beschreibt, was er in den kommenden Monaten noch angehen will.
Im Rennen um das Weiße Haus hat Donald Trump eine neue Gegnerin – umso härter geht er sie nun an: Kamala Harris sei »die ultraliberale treibende Kraft hinter jeder einzelnen Biden-Katastrophe«.
Ursprünglich hatten die Demokraten geplant, ihren Präsidentschaftskandidaten auf dem Parteitag im August zu küren. Jetzt soll alles schneller gehen. Zudem erklärt das Weiße Haus: Biden habe sich nicht aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
Die »Teufelin« im Gerichtssaal. Obwohl die Beweislage gegen Amanda Knox dünn ist, wird sie verurteilt.
Israels Ministerpräsident weist bei seiner Rede im US-Kongress Verantwortung für die humanitäre Not der Menschen im Gazastreifen zurück. In und vor dem Parlament regt sich Protest. Und Elon Musk ist auch da.
Der Rückzug von Joe Biden aus dem US-Wahlkampf sorgt im rechten Spektrum für wilde Spekulationen. Einige behaupten, der Präsident sei tot. Andere stürzen sich auf Kamala Harris und verbreiten Misstrauen unter den Wählern.
Der Personalwechsel bei den Demokraten macht die Republikaner nervös. Donald Trump verschärft die Attacken gegen Kamala Harris. Doch das könnte ihm Probleme bei bestimmten Wählergruppen einbringen.