Deutschland
Undurchsichtige Bedingungen, einseitige Vertragsänderungen, schlechter Kundendienst: Sparer hadern zunehmend mit der Geschäftspolitik von Banken. Die Beschwerden haben deutlich zugenommen.
Undurchsichtige Bedingungen, einseitige Vertragsänderungen, schlechter Kundendienst: Sparer hadern zunehmend mit der Geschäftspolitik von Banken. Die Beschwerden haben deutlich zugenommen.
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, McCarthy, und Taiwans Präsidentin Tsai haben bei Gesprächen in Kalifornien Geschlossenheit demonstriert. China kritisierte das Treffen als "schwerwiegenden Fehler". Von Nils Dampz.
Der DAX dürfte mit leichten Verlusten in den letzten Tag der verkürzten Handelswoche vor Ostern gehen. Vor US-Jobdaten halten sich die Anleger zunächst zurück.
Pjöngjang warnt vor einem Nuklearkrieg auf der koreanischen Halbinsel und verurteilt die Militärübungen der USA mit Südkorea und Japan. Das Land sieht sich durch die Manöver provoziert und bedroht.
China verschärft unmittelbar nach einem US-Besuch von Taiwans Präsidentin seine Drohgebärden gegen Taipeh. Peking lässt einen Flugzeugträger in Richtung der Insel fahren – und kontrolliert Schiffe in der Meerenge Taiwanstraße.
Die Ampel-Koalition würde einer neuen Umfrage zufolge aktuell nicht auf eine Mehrheit der Wählerstimmen kommen. Die Union liegt weiter vorne.
Bei seinem Staatsbesuch in Polen hat der ukrainische Präsident Selenskyj wichtige Rüstungsverträge unterzeichnet. Doch es kam auch ein Thema zur Sprache, das das Verhältnis zwischen beiden Ländern seit Langem belastet. Von Martin Adam.
Seit Jahren behauptet die kroatische Regierung, nichts mit den illegalen Pushbacks von Flüchtlingen zu tun zu haben. Nun legen die Nachrichten aus einem inoffiziellen WhatsApp-Chat nahe, dass das womöglich nicht stimmt.
Die Ampelkoalition streitet über die Kindergrundsicherung, jetzt schaltet sich der Paritätische Wohlfahrtsverband in die Debatte ein – und warnt vor zunehmender Armut in Deutschland.
Die Ampelkoalition streitet über die Kindergrundsicherung, jetzt schaltet sich der Paritätische Wohlfahrtsverband in die Debatte ein – und warnt vor zunehmender Armut in Deutschland.
Die Zahl der Hinrichtungen in den USA ist seit Jahren rückläufig. Es fehlen Gift, Geld und Henker. In einem aktuellen Fall in Arizona kommt ein weiterer Grund hinzu: das Gewissen der Gouverneurin. Von G. Engel.