Deutschland
Boris Pistorius ist seit Januar Bundesverteidigungsminister. Jetzt hat er Großes vor und stößt damit auch in der Opposition auf Zustimmung.
Peking sieht im USA-Besuch von Taiwans Präsidentin eine Provokation, obwohl Tsai Ing-wen sich dort wie auf rohen Eiern bewegt. Bleibt eine schwere geopolitische Krise diesmal aus, dürfte das andere Gründe haben.
Die Preise für den Wohnungsbau sind gegenüber dem vergangenen Jahr massiv in die Höhe gegangen. Für diejenigen, die dringend eine Bleibe suchen, heißt das nichts Gutes.
Die Preise für den Wohnungsbau sind gegenüber dem vergangenen Jahr massiv in die Höhe gegangen. Für diejenigen, die dringend eine Bleibe suchen, heißt das nichts Gutes.
Ministerien, Polizei oder Plattformen des Bundes: Hacker haben offizielle Internetseiten in weiteren Bundesländern lahmgelegt. In Niedersachsen gibt es laut Staatsanwaltschaft Verden Hinweise auf einen pro-russischen Hintergrund.
Käßmann verteidigt Forderungen nach einem Waffenstillstand +++ Macron und von der Leyen treffen in Peking Xi Jinping +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Für alle Bundesländer gelten strenge Haushaltsregeln. Vor allem Bremen, das Saarland und Berlin suchen nun neue Wege, um Investitionen in den Klimaschutz zu finanzieren - an der Schuldenbremse vorbei. Von Martin Polansky.
Robert F. Kennedy, Neffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy, bewirbt sich um die Präsidentschaftskandidatur für die Demokratische Partei. Bekannt wurde er vor allem durch falsche Behauptungen über die Corona-Impfung.
In einem Interview fordert Innenministerin Nancy Faeser ein entschlossenes Vorgehen gegen Messergewalt. Waffenverbotszonen an öffentlichen Orten sollen helfen.
In einem Interview fordert Innenministerin Nancy Faeser ein entschlossenes Vorgehen gegen Messergewalt. Waffenverbotszonen an öffentlichen Orten sollen helfen.
Kontosperrungen und Probleme mit Karten sind ein wachsendes Ärgernis für Bankkunden. Bei der Finanzaufsichts-Behörde BaFin häufen sich die Beschwerden über Banken und Finanzinstitute.
Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Verbänden haben einen Brief an Olaf Scholz geschrieben. Sie fordern sofortiges Handeln beim Klimaschutz.