Schlagzeilen
Nach fast sieben Jahren Eiszeit zwischen Saudi-Arabien und Iran gibt es eine Annäherung. In Peking trafen sich die Außenminister der beiden Länder zu Gesprächen. Kritik kommt aus Israel.
Die Gespräche hinter verschlossenen Türen haben keine Einigung hervorgebracht. Deshalb beginnen jetzt die normalen Tarifverhandlungen bei der Lufthansa und ihren Piloten – die Streikgefahr wächst.
Die Gespräche hinter verschlossenen Türen haben keine Einigung hervorgebracht. Deshalb beginnen jetzt die normalen Tarifverhandlungen bei der Lufthansa und ihren Piloten – die Streikgefahr wächst.
In einem offenen Brief fordern 240 Unterzeichner aus mehreren politischen Parteien und Gesellschaft Bundeskanzler Scholz auf, mehr für den Klimaschutz zu tun. Es drohe der Verlust der Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise.
In einem offenen Brief fordern Hunderte Vertreter aus Parteien, Wissenschaft und Gesellschaft Bundeskanzler Scholz auf, mehr für den Klimaschutz zu tun. Es drohe der Verlust der Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise.
Andere locken mit hohen Subventionen und niedrigen Kosten: Weil die Energiepreise in Europa dauerhaft über denen in den USA und China liegen, droht der Kontinent zurückzufallen, warnt eine Studie – und nennt einen Ausweg.
Boris Pistorius ist seit Januar Bundesverteidigungsminister. Jetzt hat er Großes vor und stößt damit auch in der Opposition auf Zustimmung.
Peking sieht im USA-Besuch von Taiwans Präsidentin eine Provokation, obwohl Tsai Ing-wen sich dort wie auf rohen Eiern bewegt. Bleibt eine schwere geopolitische Krise diesmal aus, dürfte das andere Gründe haben.
Die Preise für den Wohnungsbau sind gegenüber dem vergangenen Jahr massiv in die Höhe gegangen. Für diejenigen, die dringend eine Bleibe suchen, heißt das nichts Gutes.
Die Preise für den Wohnungsbau sind gegenüber dem vergangenen Jahr massiv in die Höhe gegangen. Für diejenigen, die dringend eine Bleibe suchen, heißt das nichts Gutes.
Ministerien, Polizei oder Plattformen des Bundes: Hacker haben offizielle Internetseiten in weiteren Bundesländern lahmgelegt. In Niedersachsen gibt es laut Staatsanwaltschaft Verden Hinweise auf einen pro-russischen Hintergrund.
Käßmann verteidigt Forderungen nach einem Waffenstillstand +++ Macron und von der Leyen treffen in Peking Xi Jinping +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.