Schlagzeilen

Impfgegner tarnen ihre Proteste seit Wochen als unschuldige »Spaziergänge«, die Polizei ist oft unterbesetzt. Bayerns Innenminister Herrmann gibt nun Gemeinden Empfehlungen, wann sie das Versammlungsrecht entziehen dürfen.

Papst Franziskus wohnt seit Jahren wie ein Hotelgast im Vatikan. In den Apostolischen Palast geht er nur für offizielle Termine. Kantine, Schlafzimmer, Büro – so funktioniert seine Parallelwelt im Gästehaus Santa Marta.

Am zweiten Weihnachten in der Corona-Pandemie rufen die großen Kirchen zu Zusammenhalt auf. Wegen des Streits um Schutzimpfungen gehe durch viele Familien ein Riss. Da tröste die Weihnachtsbotschaft.

Um Kanzler werden zu können, hatte Armin Laschet seinen Posten als NRW-Länderchef aufgegeben – nun spricht er erstmals über den Verzicht nach der Wahlniederlage. Auch zur Dauerfehde mit CSU-Chef Söder äußert er sich.

Die Gaspipeline von Russland nach Deutschland spielt eine wichtige Rolle im Konflikt zwischen Russland und dem Westen über die Zukunft der Ukraine. Wer sind die Hauptgewinner und -verlierer beim Streit um Nord Stream 2?

Seit 100 Jahren werden die Anwohner des Hells Canyon im US-Bundesstaat Oregon per Schiff versorgt - es bringt die Post, Lebensmittel und Medikamente. Zu Weihnachten wird es besonders sehnsüchtig erwartet. Von Kerstin Klein.

Seit 2017 streitet die EU mit Polen, weil das Land gegen geltendes EU-Recht verstößt. Nun schürt Vizeregierungschef und PiS-Chef Kaczyński den Konflikt – mit einer drastischen Metapher für die deutsche Regierung.

Kurz vor Weihnachten erklärte der Lieferriese Delivery Hero, sein Deutschlandgeschäft unter der Marke Foodpanda aufzugeben. Für den Mitbewerber Gorillas kommt der Nachschub an Arbeitssuchenden gerade recht.

Die Beschäftigten in Kliniken und der Pflege müssen seit zwei Jahren unter Höchstbelastung arbeiten. Nun dankt ihnen Gesundheitsminister Lauterbach mit einer persönlichen Nachricht: »Wir stecken tief in Ihrer Schuld.«

Die rheinland-pfälzische Landeschefin Dreyer appelliert an Ungeimpfte, ihre Haltung mit Blick auf die Gemeinschaft noch mal zu überdenken. Für eine kleine Gruppe der Impfskeptiker hat sie hingegen null Verständnis.

In Bangladesch ist eine Fähre mit etwa 800 Passagieren an Bord in Brand geraten. Mehr als 30 Menschen kamen durch das Unglück ums Leben, mindestens 70 wurden verletzt. Warum das Feuer ausbrach, ist bisher noch unklar.

Weihnachten wird in Ägypten nicht nur von Christen begangen, auch Muslime feiern das Fest - häufig aber als Happening. Blinkende Weihnachtsartikel gehören auch dazu - und eine Art Baum. Von Anna Osius.