Deutschland
Star-Trainer José Mourinho von der AS Rom hat einem Medienbericht zufolge ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien erhalten.
EU-Kommissionschefin von der Leyen warnt vor zu engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit China. Der Flugzeugbauer Airbus fühlt sich offenbar nicht angesprochen – und öffnet eine zweite Montagelinie in der Volksrepublik.
Silvio Berlusconi ist das Stehaufmännchen der italienischen Politik. Doch nun wurde der Unternehmer laut Medienberichten ins Hospital eingeliefert. Die Ärzte stellten wohl eine schwerwiegende Erkrankung fest.
Die Gefahr, die vom IS ausgeht, ist noch lange nicht gebannt, warnt der Verfassungsschutz. Ableger der Organisation hätten auch Deutschland im Visier.
Bundesinnenministerin Faeser setzt Deutschlands Migrationspolitik keine Grenzen. Zugleich kritisiert sie die Kommunen, die auf mehr Geld drängen.
Gesperrte Straßen, blockierte Hochschulen: In Frankreich protestieren erneut zehntausende Menschen gegen die Rentenreform. Doch Präsident Macron steht weiterhin zu seinen Plänen.
In vielen Regionen ist es schon schwer, einen normalen Kita-Platz zu bekommen. Was aber machen Schausteller, die den Großteil des Jahres unterwegs sind? In Hessen gibt es für sie das Kita-Mobil. Von Alex Jakubowski.
Frankreichs Premierministerin Borne und Gewerkschafter konnten sich bei einem Treffen nicht einigen, nun protestieren Gegner der Rentenreform erneut. Dabei drangen sie offenbar auch in die Zentrale des Vermögensverwalters Blackrock ein.
Da greift einer durch: Boris Pistorius besetzt wichtige Posten in der Bundeswehr und seinem Ministerium neu. Das ist richtig – reicht aber noch nicht.
Nach ihrem Treffen in Peking haben Frankreichs Präsident Macron und Chinas Staatschef Xi rasche Friedensgespräche zwischen Kiew und Moskau gefordert. Zudem warnten sie vor einer atomaren Eskalation.
Kein Handy, vorgetäuschte Reisen, Quarantänepflicht für Besucher: Ein geflohener Offizier der Kreml-Präsidentengarde berichtet in einem Interview über das Leben seines Ex-Chefs. Putin sei gesünder als viele Menschen in seinem Alter.
Kein Handy, vorgetäuschte Reisen, Quarantänepflicht für Besucher: Ein geflohener Offizier der Kreml-Präsidentengarde berichtet in einem Interview über das Leben seines Ex-Chefs. Putin sei gesünder als viele Menschen in seinem Alter.