Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

politik

"Air Defender"-Manöver in Deutschland: Luftwaffe warnt vor Kreml-Reaktionen

Es ist das bislang größte Manöver der Nato: Mit Hunderten Flugzeugen probt das Bündnis bald die Verteidigung eines Mitgliedslands. Ein Oberstleutnant erklärt, warum die Militärs in Deutschland üben – und warnt vor Reaktionen aus dem Kreml.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Innenministerin Faeser will Sexualstrafrecht wieder lockern

Das vor zwei Jahren verschärfte Sexualstrafrecht zum Schutz von Kindern ist nach Auffassung von Innenministerin Faeser nicht zielführend. Viele Jugendliche gerieten selbst ins Visier der Ermittler. Von Philip Brost.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Immer weniger Särge werden in Deutschland hergestellt

Bei Bestattungen in Deutschland kommen Särge meistens aus dem Ausland. Nur noch sehr wenige Sargfabriken sind übrig geblieben, die mit einer heimischen Produktion werben - und auch mit Nachhaltigkeit. Von Annalena Sippl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

BKA registriert 6000 Straftaten im Kontext des Ukraine-Kriegs

In Deutschland sind im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine bislang rund 6000 Straftaten verzeichnet worden. Zunächst richteten sich die meisten Taten gegen Russland. Doch das hat sich verändert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Jerusalem: Ein Moslem verleiht Kreuze an Christen

Am Karfreitag sind viele Christen in Jerusalem unterwegs. Sie folgen dem Kreuzweg - einige von ihnen mit einem Kreuz auf den Schultern, um die Leiden Jesu besser nachempfinden zu können. Das Kreuz bekommen sie von einem Moslem. Von J.-Ch. Kitzler.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Forschung zum Corona-Ursprung: WHO kritisiert China scharf

"Einfach unentschuldbar": Ungewöhnlich scharf hat eine WHO-Expertin Chinas Zusammenarbeit bei der Erforschung der Pandemie kritisiert. Dabei geht es unter anderem um Daten aus Wuhan, wo die ersten Corona-Fälle auftraten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verkehrsminister fordern Ausbau des Nachtzugsangebots

Nachtzüge werden immer beliebter - und sind gut fürs Klima. Damit Reisende weniger fliegen, fordern die Verkehrsminister der Länder laut einem Medienbericht nun, die Nachtzugverbindungen auszubauen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de