Schlagzeilen
In Israel überschatten Raketenangriffe aus dem Libanon und dem Gazastreifen die Karfreitagsfeierlichkeiten. An der Prozession entlang der Via Dolorosa nahmen Zehntausende Besucher aus dem Ausland teil. Von Jan-Christoph Kitzler.
Nach einer Beleidigung platzte Alen Simonjan der Kragen. Der Politiker schrieb zuerst von einer »Frechheit, die nicht unbeantwortet bleibt«. Nun gibt er sich reumütig.
Zu Beginn des Osterwochenendes ist der Gotthardtunnel in der Schweiz zwischenzeitlich von Klimaaktivisten blockiert worden. Einige Autofahrer reagierten aggressiv. Die Aktion konnte nach etwa einer halben Stunde beendet werden.
Der russische Außenminister ätzt bei einer Türkei-Visite gegen die Vormachtstellung der USA. Sein Gastgeber warnt derweil vor einem blutigen Frühling im Ukrainekrieg.
Russland-Ukraine-Krieg: Moskau will Friedensgespräche mit Kiew nur im Zuge einer »neuen Weltordnung«
Der russische Außenminister ätzt bei einer Türkei-Visite gegen die Vormachtstellung der USA. Sein Gastgeber warnt derweil vor einem blutigen Frühling im Ukrainekrieg.
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine kommt Russland zunehmend teuer zu stehen. Laut russischem Finanzministerium ist der Etat im ersten Quartal klar ins Minus gerutscht. Gleichzeitig wertet der Rubel ab.
Russland hat in Gefängnissen für den Ukraine-Krieg rekrutiert. Nun kehren verurteilte Straftäter auf freiem Fuß zurück – und ängstigen die Bevölkerung.
Die deutsche Industrie ist auf die Binnenschifffahrt angewiesen. Doch veraltete Infrastruktur wie marode Schleusen machen es der Branche schwer. Was kann gegen den Investitionsstau helfen? Von Aylin Dülger.
Bei einer Geburt per Kaiserschnitt kommt das Kind kaum mit wichtigen Bakterien aus dem Vaginal- und Darmsekret der Mutter in Kontakt. Laut einer Studie lässt sich dieses Defizit kompensieren - durch Stillen und Kuscheln. Von E. Weidt.
Der armenische Parlamentschef soll einem Bürger ins Gesicht gespuckt haben. Nun hat sich Alen Simonjan dafür entschuldigt.
Es kommt Bewegung in den Fall eines getöteten Mädchens im oberfränkischen Wunsiedel. Laut Spurenauswertung könnte ein Elfjähriger aus derselben Kinderhilfeeinrichtung an der Tat beteiligt gewesen sein.
Als Russland 2022 die Ukraine angriff, stiegen die Nahrungsmittelpreise global auf ein Rekordhoch. Davon kann nun keine Rede mehr sein: Die Preise liegen deutlich unter dem damaligen Niveau. Doch es bleiben Probleme.