Deutschland
Vor zwei Jahren wurde der italienische Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo überfallen – und getötet. Nun wurden sechs Männer dafür verurteilt. Sie behaupten, durch Folter zu einem Geständnis gezwungen worden zu sein.
Vor gut einer Woche wurde er in Russland festgenommen, nun ist US-Journalist Gershkovich angeklagt worden. Der Vorwurf lautet Spionage. Der 31-Jährige weist dies zurück.
»Das höchste Gericht des Landes sollte nicht die niedrigsten ethischen Standards haben«: In den USA wächst der Druck auf Clarence Thomas. Doch der erzkonservative Richter zeigt sich unbeeindruckt.
»Das höchste Gericht des Landes sollte nicht die niedrigsten ethischen Standards haben«: In den USA wächst der Druck auf Clarence Thomas. Doch der erzkonservative Richter zeigt sich unbeeindruckt.
Die Ukraine darf wegen des Krieges zollfrei Getreide in die EU exportieren. Besonders in Polen sind die Landwirte darüber erbost. Nun gibt es eine Regelung.
Die Ukraine darf wegen des Krieges zollfrei Getreide in die EU exportieren. Besonders in Polen sind die Landwirte darüber erbost. Nun gibt es eine Regelung.
Im Internet sind angeblich geheime Dokumente über westliche Militärhilfe an die Ukraine veröffentlicht worden. Das Pentagon untersucht, wer sie geleakt haben könnte. Die Ukraine bezeichnete sie als Fälschung, russische Reaktionen sind widersprüchlich.
Wladimir Putin ist ein desinformierter Mann, dem nur berichtet wird, was er hören will. Das sagt Kirill Martynov, Chefredakteur der »Nowaja Gaseta Europe«. Was folgt daraus für russische Propaganda und unabhängigen Journalismus?
Die Korruptionsaffäre rund um Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz weitet sich aus. Kurz und seine Vertrauten sollen dubiose Deals mit drei großen Boulevardmedien abgeschlossen haben.
Ein erzkonservativer Richter am Obersten Gericht der USA sorgt für Wirbel: Clarence Thomas soll sich wiederholt Luxusreisen von einem Milliardär bezahlt haben lassen. Demokraten fordern seine Enthebung aus dem Richteramt.
Die Ampel will die Kinderarmut bekämpfen. Ein Blick auf die Bedürftigen in diesem Land zeigt: Sie leiden am meisten. Und das jeden Tag, bei jedem Einkauf.
Die Ampel will die Kinderarmut bekämpfen. Ein Blick auf die Bedürftigen in diesem Land zeigt: Sie leiden am meisten. Und das jeden Tag, bei jedem Einkauf.