Schlagzeilen
Peking betrachtet Taiwan als abtrünnigen Teil der Volksrepublik China und unterstreicht seinen Anspruch derzeit mit einem Militärmanöver. Was sagen die Einwohner Taiwans zu den Drohgebärden?
Die Nahrungsmittelpreise sind massiv gestiegen. Sollte die Politik hier eingreifen? Die Linkenpolitikerin und Wissenschaftlerin Didem Aydurmuş hat ein ungewöhnliches Konzept entwickelt.
Es ist ein Einschnitt in der deutschen Energiepolitik: Am 15. April werden die letzten Atomkraftwerke heruntergefahren. So denken die Bürger über den Ausstieg.
Der Westen unterstützt die Ukraine seit Kurzem auch mit Kampfflugzeugen. Die Lieferung aus der Slowakei ist aber offenbar in suboptimalem Zustand.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Im Netz kursieren Unterlagen, die angeblich US-Erkenntnisse zu den ukrainischen Streitkräften und Taktiken offenlegen. Wie authentisch sind die Dokumente? Und woher stammen sie? Was wir wissen, was wir nicht wissen.
Frankreich verliert im Maghreb und im Sahel zunehmend an Einfluss. Viele afrikanische Länder werfen dem ehemaligen Besatzer Neokolonialismus vor. Woher rührt diese neue anti-französische Haltung? Von Jean-Marie Magro.
Noch schnell die alte Heizung tauschen, bevor ab 2024 jedes neue Modell zum Großteil mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll? Robert Habeck rät ab.
Mindestens vier Tote und etliche Verletzte: So die traurige Bilanz eines Lanwinenabgangs in der Nähe des Montblanc in Frankreich.
Nur noch in 13 Ländern leben Tiger in freier Wildbahn, die meisten in Indien. 50 Jahre nach dem Beginn eines Schutzprogramms ist der Bestand dort auf mehr als 3000 Tiere angestiegen. Indigene kritisieren aber die Folgen für ihren Lebensraum.
China setzt seine Militärübung um Taiwan fort. Dabei seien Präzisionsangriffe auf wichtige Ziele an Land und im Wasser simuliert worden.
Öffentlich gewordene Geheimdokumente haben Washington aufgeschreckt. Noch ist der tatsächliche Schaden nicht abzusehen. Doch die Sorgen sind riesig.