Schlagzeilen
Durch russischen Beschuss starben am orthodoxen Palmsonntag ein Vater und seine Tochter. Der ukrainische Präsident hofft dennoch auf ein baldiges Ende von Moskaus Angriffen. Die jüngsten Entwicklungen.
Die Spannungen um den Status der Insel Taiwan nehmen zu: Während China in einem großen Manöver den Angriff auf die Insel übt, reagieren die USA.
Seit Sonntag hat Jon Rahm nicht nur das grüne Jackett für den Sieg beim Masters im Schrank, sondern ist auch wieder die Nummer eins der Golf-Welt. Dabei verhindert er eine provokante Siegesparty.
Auf den Besuch von Taiwans Präsidentin in den USA reagiert China mit einer Show der Stärke – und probt in einem Großmanöver die Eroberung der Insel. Auch die USA schicken ein Kriegsschiff und ein deutliches Signal an Peking.
Wie sollte sich Europa zu Taiwan verhalten? Der französische Präsident warnt davor, dass Europa zu Mitläufern der USA oder China wird.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilt die russischen Raketenangriffe zum Osterfest. Aus Rom kommt ein Friedensappell. Ein Überblick.
Wirtschaftsminister Habeck hält die Energieversorgung in Deutschland trotz der anstehende AKW-Abschaltung für gesichert. Der Atomausstieg sei unumkehrbar, sagte er den Zeitungen der Funke-Gruppe.
Der Gouverneur der Region meldet neue russische Luftangriffe auf Cherson. Der Deutsche Lehrerverband warnt vor einem Scheitern der Integration ukrainischer Schüler. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
In den geleakten Dokumenten zum Ukraine-Krieg soll es auch um eine Anfrage der Wagner-Söldnertruppe gehen. Demnach habe man in der Türkei um Waffen ersucht.
Nach dem Einsturz eines Wohngebäudes in der französischen Hafenstadt Marseille sind zwei Tote gefunden worden. Zuvor waren acht Menschen als vermisst gemeldet worden. Die Rettungsarbeiten werden fortgesetzt.
Tausende sind dem Aufruf von Georgiens größter Oppositionspartei zu Protesten gegen die Regierung gefolgt. Sie forderten die Umsetzung von Reformen, die einen EU-Beitritt erleichtern.
In den USA wird offenbar fieberhaft nach dem Leck gesucht, das geheime Dokumente zum Ukraine-Krieg ans Tageslicht brachte. Ein Verdacht: Es war ein Amerikaner.