Deutschland
Bis zu 100 Menschen sollen bei einem Luftangriff in Myanmar getötet worden sein. Darunter offenbar auch Kinder. Die Junta räumte den Angriff ein, UN-Generalsekretär Guterres verurteilte ihn. Von J. Johnston.
Als Palästinenser habe ich den Konflikt im Nahen Osten hautnah erlebt. Meine Liebe zu den Menschen und dem Land ist groß. Trotzdem bin ich wütend auf diejenigen Palästinenser, die seit 75 Jahren Hass schüren - und auf Menschen, die physisch in Deutschland leben, emotional aber nie angekommen sind.Von FOCUS-online-Gastautor Ahmad Mansour
Selenskyj fordert weltweite Reaktionen auf Enthauptungsvideo +++ Kreml-Kritiker Nawalny im russischen Straflager laut Anwalt krank +++ Moskau meldet Test einer Interkontinentalrakete +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Die Zahl neuer Azubis wächst nach dem Corona-Einbruch nur sehr langsam. Im Handwerk haben weniger junge Menschen 2022 eine Ausbildung begonnen. Der Fachkräftemangel droht sich weiter zu verschärfen.
Der in Russland inhaftierte Kremlgegner Nawalny ist nach Angaben seines Anwalts erneut schwer erkrankt. Er habe stark abgenommen, eine "unbekannte Krankheit" werde nicht behandelt. Nun wurde Nawalny erneut in eine Einzelzelle verlegt.
Wegen Äußerungen zu Taiwan wird Macron vielfach kritisiert. Nun aber springt ihm SPD-Fraktionschef Mützenich zur Seite. Auch aus China kommt Lob.
Bei Vögeln kommt der Vogelgrippe-Subtyp H3N8 häufig vor und verursacht kaum Symptome. Menschen stecken sich nur sehr selten an. Laut WHO starb nun aber eine Frau in China an dem Virus.
Der Colorado River versorgt mehrere US-Bundesstaaten mit Wasser – doch sein Pegel sinkt seit Jahren. Das US-Innenministerium hat drei Pläne vorgelegt, wie das Wasser künftig verteilt werden soll. Ideal ist keiner.
In seinem ersten Interview nach seiner Anklageverlesung in New York gibt sich Donald Trump sentimental. Gerichtsmitarbeiter hätten ihn zur erneuten Präsidentschaft ermuntert – mit Tränen in den Augen.
Der Wirtschaftsprüfungskonzern EY hat die geplante Abspaltung des Beratungsgeschäfts gestoppt. Offenbar waren die internen Widerstände gegen das Projekt zu groß - vor allem in den Vereinigten Staaten.
Die Mehrheit der Deutschen findet das Vorgehen gegen Schwarzfahrer zu hart. Statt als Straftat soll das Vergehen ihrer Meinung nach als Ordnungswidrigkeit gelten.
Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen vorwiegend Erneuerbare Energien nutzen. Für Mieter könnte dies höhere Belastungen bedeuten, vor denen sie geschützt werden müssten, fordert der Mieterbund.