Schlagzeilen

So viel Basisdemokratie gab es nie: Seit zwei Tagen können die rund 400.000 CDU-Mitglieder über den nächsten Parteichef entscheiden. Doch, wer sind diese Mitglieder überhaupt? Wie viele werden mitmachen? Und ist Friedrich Merz weiter in der Favoritenrolle?

Nach der SPD haben die Liberalen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie verlief der Parteitag? Außerdem: Die Gegner der Teslafabrik in Grünheide wollen weiterkämpfen.

Die Rüstungsgeschäfte kriseln auch in der Corona-Krise nicht: 2020 wurden schwere Waffen und militärische Dienstleistungen im Wert von 531 Milliarden US-Dollar verkauft.

Die Grünen entscheiden über den Koalitionsvertrag – und die SPD über ihre Minister. Olaf Scholz, »Bild« und ein Herz für Wissenschaftler. Eine Rechte und ein Rechtsextremer gegen Macron. Das ist die Lage am Montag.

Der Anglo-Irische Vertrag teilte vor 100 Jahren die Insel, brachte aber keinen Frieden. Bis heute gibt es in Nordirland Gewaltausbrüche - von London fühlen sich die meisten vergessen. Ein Besuch in Belfast. Von Christoph Prössl.

Ab heute verschärft Italien seine Corona-Maßnahmen. So wird in einigen Bereichen die 2G-Regel verpflichtend, etwa in Bars und Restaurants. Die 3G-Regel, als Greenpass bekannt, wird ausgeweitet. Von Elisabeth Pongratz.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt auf 441,9. Ministerpräsident Weil spricht sich für Neujahrsruhe aus. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.

Fast 20 Jahre lang waren Frauenhäuser in Afghanistan ein Zufluchtsort für Tausende Mädchen und Frauen, die Gewalt entkommen wollten. Einem Bericht von Amnesty International zufolge ist davon kaum etwas geblieben.