Schlagzeilen
Bereits in der Vergangenheit polarisierte Mathias Döpfner mit seinen Aussagen. Jetzt sorgen jüngst enthüllte Nachrichten des Springer-Chefs für Empörung.
Die anhaltend hohen Preise bereiten vielen Ruheständlern Kopfzerbrechen. Berechnungen zeigen, dass die gesetzliche Rente zwar einen guten Schutz bietet. Bei manchen Betriebsrenten aber drohen Kaufkraftverluste. Von Daniel Hoh.
Die Spargelsaison 2023 ist gestartet. Die Kosten der Landwirte sind stark gestiegen, vor allem wegen des höheren Mindestlohns. Da bleibt die Frage: Was sind Verbraucher bereit zu zahlen? Von Susanna Zdrzalek.
Sie waren erst 13 Jahre alt – und hantierten nachts mit Schädelspaltern und Knochensägen. Nach Enthüllungen über Kinderarbeit fordert die US-Regierung die Fleischindustrie auf, ihre Einstellungspraxis zu überprüfen.
Starke Exportdaten aus der Volksrepublik nähren die Hoffnung, dass die chinesische Wirtschaft in Schwung gerät. Vor der beginnenden US-Berichtssaison möchten sich die Anleger aber nicht zu optimistisch positionieren.
Die Ära des Atomstroms geht zu Ende. Was bleibt, sind Tausende Tonnen radioaktiver Müll. Eine schnelle Lösung für dessen Entsorgung ist nicht in Sicht.
Wirtschaft der Ukraine 2022 eingebrochen +++ Selenskyj ruft dazu auf, Vermögenswerte des russischen Staates zu beschlagnahmen +++ Bundesaußenministerin Baerbock in China +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Die geleakten Geheimdokumente des US-Verteidigungsministeriums sorgen für ein politisches Beben in Washington. Ausgelöst hat es offenbar dieser Mann.
3:0 gegen die Bayern: Da scheint das Halbfinale der Champions League nur Formsache zu sein. Doch City-Star Ilkay Gündogan mahnt mit Blick auf das Rückspiel: Das K.-o.-Duell ist noch nicht durch.
Geheime US-Dokumente zum Ukrainekrieg kursierten wochenlang im Internet. Veröffentlicht haben soll sie der »Washington Post« zufolge ein junger Mann – mit düsterer Einstellung zur US-Regierung.
Die Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich in Russland sorgte weltweit für Empörung. Diese Rolle soll Kremlchef Wladimir Putin dabei gespielt haben.
Wegen mutmaßlicher Schweigegeldzahlungen muss sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump bald vor Gericht verantworten. Nun soll er wegen einer Zivilklage erneut in New York aussagen.