Schlagzeilen
Der Schiedsgerichtshof in Den Haag hat dem ukrainischen Energiekonzern Naftogaz eine Entschädigung für sein von Russland annektiertes Eigentum auf der Krim zugesprochen. Ob der Kreml den Spruch akzeptiert, ist noch offen.
Sind in der Ukraine 100 Nato-Spezialkräfte im Einsatz? Geleakte US-Dokumente weisen darauf hin. Sollten die Angaben stimmen, stellen sich mehrere Fragen. Was sind die Aufgaben dieser Soldaten? Und macht sich der Westen gerade zur Kriegspartei?Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Die "Generation Z" gilt als qualifiziert und flexibel, legt aber auch hohe Maßstäbe an ihre Arbeitgeber. Eine von Forsa durchgeführte Studie zeigt, dass sich Unternehmen anpassen müssen, um diese Zielgruppe zu erreichen - und zu halten.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Von Harmonie kann in der Ampelkoalition derzeit keine Rede sein. Die FDP profiliert sich als Freiheitspartei, die Grünen als Kämpfer für Klima und Umwelt. Wo aber steht die SPD? Von Barbara Kostolnik.
Die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten zum Ukraine-Krieg sorgt weiter für Unruhe. Möglicherweise ist der Verantwortliche nun gefunden. Laut einem Bericht der "Washington Post" handelt es sich um einen Mitarbeiter einer US-Militärbasis.
Im Wirecard-Prozess sagt der Leiter der Sonderuntersuchung durch KPMG aus – die das Ende des Konzerns einleitete. An Ex-Chef Markus Braun und den flüchtigen Jan Marsalek hat er sehr spezielle Erinnerungen.
Im Wirecard-Prozess sagt der Leiter der Sonderuntersuchung durch KPMG aus – die das Ende des Konzerns einleitete. An Ex-Chef Markus Braun und den flüchtigen Jan Marsalek hat er sehr spezielle Erinnerungen.
Ihre Mode stand für die Befreiung der Frau, wirtschaftlichen Aufschwung und Spaß. Und sie machte den Minirock populär. Nun ist die britische Modedesignerin Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.
Der Anstieg der Hypothekenzinsen hat die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt ein wenig gebremst. Stattdessen wird das Gerangel um Mietwohnungen umso größer – mit entsprechender Wirkung für die Preise.
Springer-Chef Döpfner soll sich laut der "Zeit" in SMS und E-Mails unter anderem abfällig über Ostdeutsche geäußert und versucht haben, in den Bundestagswahlkampf einzugreifen. Aus Springer-Kreisen heißt es, der Artikel bestehe aus "manipulativen SMS-Fetzen".
Joe Biden gibt sich in der Datenleck-Affäre unbesorgt. Ihm zufolge sollen keine Dokumente enthalten gewesen sein, die große Konsequenzen hätten. Und: Moskau beschwert sich über fehlende Visa vor Uno-Sitzung. Die News.