Schlagzeilen
In seiner Rede vor dem irischen Parlament in Dublin betont der US-Präsident die Verbindungen zwischen den USA und Irland. Zuvor hatte Biden die Friedensglocke geläutet - ein Schlag galt seinen irischen Vorfahren.
Bei den US-Demokraten werden Rufe nach einem Rücktritt der 89 Jahre alten Senatorin Dianne Feinstein lauter. Sie gab jetzt einen Ausschusssitz vorübergehend ab.
Ein junger US-Nationalgardist soll aus Prahlsucht das gravierendste Geheimdienstleak seit Edward Snowden verantwortet haben. Das FBI hat den Verdächtigen nun verhaftet. Warum hatte er überhaupt Zugriff auf die Geheimdokumente?
Kein Geld für Klassenfahrten, neue Turnschuhe, genügend Windeln: Grünen-Ministerin Paus, FDP-Mann Teutrine und Soziallobbyist Schneider diskutieren im SPIEGEL-Spitzengespräch, wie ärmeren Familien geholfen werden kann.
Anfang April starb ein russischer Militärblogger, nachdem eine Büste in seinen Händen explodiert war. Nun gibt der FSB bekannt, ein Ukrainer habe die Tat begangen.
Cannabis-Clubs, lizensierte Geschäfte in Modellregionen, Kleinmengen sollen erlaubt werden: Aus den Ländern kommt Widerstand gegen das Legalisierungsvorhaben der Bundesregierung. So sehen die Pläne aus.
Im Zusammenhang mit den geleakten Pentagon-Dokumenten ist ein Mann verhaftet worden. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf das FBI. Demnach handelt es sich um einen 21-jährigen Mitarbeiter der US-Luftwaffe.
Laut US-Justizminister Garland handelt es sich bei dem Festgenommenen um einen Militärangehörigen. Er soll Geheimdokumente - unter anderem zum Ukraine-Krieg - im Internet verbreitet haben. US-Medien hatten zuvor erste Details veröffentlicht.
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das berichteten die "New York Times" und der US-Sender CNN übereinstimmend.
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Es handelt sich um den 21-jährigen Nationalgardisten Jack Teixeira. Das berichteten die „New York Times“ und der US-Sender CNN am Donnerstag übereinstimmend.
Kein Geld für Klassenfahrten, neue Turnschuhe, genügend Windeln: Grünenministerin Paus, FDP-Mann Teutrine und Soziallobbyist Schneider diskutieren im SPIEGEL-Spitzengespräch, wie ärmeren Familien geholfen werden kann.
Geleakte Dokumente des US-Geheimdienstes: USA bespitzelte laut einem Medienbericht Uno-Chef Guterres
Haben die USA Gespräche von António Guterres belauscht? Das zumindest legen laut einem BBC-Bericht aufgetauchte Geheimdokumente nahe. Laut seinem Sprecher ist der Uno-Generalsekretär davon nicht überrascht.