Deutschland
Russlands einst hohe Bedeutung im deutschen Außenhandel hat an Wert verloren: Von Rang elf stürzte das Land auf Platz 46 der wichtigsten Warenlieferanten ab. Besonders stark betroffen sind die Energielieferungen.
Schwangerschaftsabbrüche mit dem Medikament Mifepriston sind in den USA weiter möglich. Ein Berufungsgericht hat das Verbot eines texanischen Richters gekippt – allerdings mit erheblichen Einschränkungen.
China galt lange auch für US-Unternehmen als Eldorado für gute Geschäfte. Das betraf sowohl den Verkauf als auch die Produktion. Doch die Zeiten ändern sich – mit großem Tempo sogar.
China galt lange auch für US-Unternehmen als Eldorado für gute Geschäfte. Das betraf sowohl den Verkauf als auch die Produktion. Doch die Zeiten ändern sich – mit großem Tempo sogar.
Die Abenteuer des berühmten Zauberschülers Harry Potter sollen als TV-Serie aufgelegt werden. Der Start der Produktion, an der auch Schriftstellerin J.K. Rowling beteiligt ist, steht aber noch nicht fest.
Die Union macht Ernst: Dem SPIEGEL liegt der Untersuchungsausschuss-Antrag von CDU und CSU vor. Er soll die Rolle von Olaf Scholz im Zusammenhang mit Cum-ex-Geschäften der Warburg-Bank beleuchten.
Der Ausbau des Glasfasernetzes geht in Deutschland trotz hoher Fördersummen nur schleppend voran. Wettbewerber werfen der Deutschen Telekom vor, den Ausbau durch ihr Geschäftsgebaren zu bremsen.
Die Bundesregierung will den Konsum von Cannabis teilweise freigeben - und hat dazu gestern ihre Pläne vorgestellt. Doch die stoßen auf teils heftige Kritik. Die Sorge gilt vor allem dem Schutz von Jugendlichen.
Die Sanktionen gegen Moskau zeitigen Wirkung. Der einst florierende Warenaustausch zwischen deutschen und russischen Unternehmen ist praktisch zum Erliegen gekommen.
Die Franzosen protestieren gegen Macrons Rentenreform – und treffen damit auch die deutsche Schifffahrt auf dem Rhein. Weil französische Arbeiter die Stromversorgung einer Schleuse kappten, verzögerte sich der Verkehr stark.
Das Video, das mutmaßlich die Enthauptung eines ukrainischen Soldaten zeigt, hat international für Entsetzen gesorgt. Laut Bürgerrechtlern hat ein russischer Ex-Söldner frühere Kameraden als Täter identifiziert.
Von Samstag an wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Die Energiewirtschaft drängt deshalb darauf, wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten. Es gibt aber auch Vorschläge, Kohleanlagen in Reserve zu halten.