Deutschland
Ihre Mode stand für die Befreiung der Frau, wirtschaftlichen Aufschwung und Spaß. Und sie machte den Minirock populär. Nun ist die britische Modedesignerin Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.
Der Anstieg der Hypothekenzinsen hat die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt ein wenig gebremst. Stattdessen wird das Gerangel um Mietwohnungen umso größer – mit entsprechender Wirkung für die Preise.
Springer-Chef Döpfner soll sich laut der "Zeit" in SMS und E-Mails unter anderem abfällig über Ostdeutsche geäußert und versucht haben, in den Bundestagswahlkampf einzugreifen. Aus Springer-Kreisen heißt es, der Artikel bestehe aus "manipulativen SMS-Fetzen".
Joe Biden gibt sich in der Datenleck-Affäre unbesorgt. Ihm zufolge sollen keine Dokumente enthalten gewesen sein, die große Konsequenzen hätten. Und: Moskau beschwert sich über fehlende Visa vor Uno-Sitzung. Die News.
Russland will ukrainische Truppen in Bachmut eingekesselt haben +++ Deutschland will über polnische Kampfjet-Lieferung entscheiden +++ Russland kämpft damit, Ukraine-Krieg an Bevölkerung zu vermitteln +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Außenministerin Baerbock hatte sich immer wieder kritisch zum autoritären Kurs der Führung in Peking geäußert. Doch eine einheitliche Strategie hat Deutschland bisher nicht. Nun ist Baerbock erstmals zu einem Besuch in China eingetroffen. Von B. Eyssel.
»Entweder Kommunisten oder Faschisten«: Mit solchen Abwertungen soll sich Springer-Chef Mathias Döpfner über Ostdeutsche geäußert haben. In der Konsequenz müsse er entlassen werden, sagt der Ostbeauftragte Schneider.
Schon im März hatte Polen MiG-Kampfjets an die Ukraine geliefert. Nun sollen auch die einst aus Deutschland erhaltenen Maschinen folgen. Die Bundesregierung will laut Minister Pistorius noch heute darüber entscheiden.
Sie seien »Geheimdienstoffiziere unter diplomatischem Deckmantel«: 15 Mitarbeiter der russischen Botschaft müssen Norwegen binnen kurzer Zeit verlassen. Moskau kündigt bereits Gegenmaßnahmen an.
In den USA regt sich heftiger Widerstand der Konservativen gegen "Bud Light" mit dem Aufruf zum Boykott. Grund ist eine Kooperation zwischen der Transgender-Influencerin Dylan Mulvaney und der Biermarke.
Warschau will die Ukraine nun doch mit Kampfflugzeugen aus DDR-Altbeständen versorgen – und bittet Berlin um Erlaubnis. Die Bundesregierung kündigt noch für heute eine Entscheidung an.
Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen: Als im Oktober eine Berliner Radfahrerin überfahren wurde, behinderte ein Klimaprotest ein Bergefahrzeug. Anklage plant die Staatsanwaltschaft aber nicht.