Deutschland
Ex-US-Präsident Trump hat Angaben zu seinem Einkommen gemacht: Darin enthalten sind Einnahmen als Redner und durch seine Sammelkartenserie. Der Schritt ist Voraussetzung für seine Bewerbung als Präsidentschaftkandidat.
Chinas Spionageballon ist womöglich Teil eines größeren Überwachungsprogramms. Das zeigen einem Bericht zufolge jüngst an die Öffentlichkeit gelangte US-Geheimdokumente.
Nach ihrem zweitägigen Aufenthalt in China ist Bundesaußenministerin Baerbock in Südkorea angekommen. Zuerst stand ein Besuch der Demilitarisierten Zone an, mit sorgenvollem Fokus auf den Nachbarn Nordkorea.
Im Sudan eskalieren die Kämpfe zwischen der paramilitärischen Gruppe RSF und der Armee. Medienberichten zufolge soll die Miliz den Präsidentenpalast und den Flughafen eingenommen haben.
In Südkorea ließ Washington Regierungsvertreter bespitzeln, in Israel fing man Nachrichten des Geheimdienstes Mossad ab: Das jüngste Datenleak bringt die USA in große Erklärungsnöte – vor allem bei den eigenen Partnern.
Einmalzahlung und Gehaltserhöhungen: Die Schlichtungskommission hat ihre Empfehlung für den Konflikt im öffentlichen Dienst vorgelegt. Die Tarifparteien beraten in einer Woche wieder.
Der Mensch hat den Mars erreicht: Der Rote Planet liegt in Texas und misst 160 Quadratmeter. Mithilfe einer einjährigen Simulation will sich die NASA auf eine echte Mars-Mission vorbereiten - auch wenn die noch in weiter Ferne liegt. Von Claudia Sarre.
Einen militärischen Konflikt um Taiwan hatte Außenministerin Annalena Baerbock gerade erst als »Horrorszenario« bezeichnet. Peking kontert nun – mit einer deutlichen Forderung an Deutschland.
Viele Hausbesitzer wollen ihre alten Heizungen ersetzen. Doch die derzeit beliebten Wärmepumpen eignen sich nicht für alle Häuser. Welche Alternativen gibt es und wie sehr lohnen sie sich? Von J. Beese und M. Weidner.
Wochenlang hatten Bund und Kommunen um höhere Löhne mit ihren Beschäftigten gerungen – die das Land mit Streiks lahmlegten. Nun liegt ein Kompromiss vor: 5,5 Prozent mehr Geld sowie 3000 Euro Einmalzahlung.
Die Zeit der Atomkraft in Deutschland kommt am Samstag zum Ende. Glücklich sind damit nicht alle – selbst die Regierung ist sich nicht einig.
Sie gilt als das Gesicht der EU-Korruptionsaffäre: Doch die ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili beharrt auf ihrer Unschuld. Sollte die belgische Justiz diese nicht bestätigen, habe das langfristige Folgen.