Schlagzeilen
Ein russisches Rechercheprojekt veröffentlicht drastische Aufnahmen: Zwei Ex-Wagner-Söldner gestehen darin offenbar Erschießungen von Kindern.
Ver.di hat am Hamburger Flughafen für Donnerstag und Freitag erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Der Airport storniert sämtliche Abflüge, fast 80.000 Passagiere sind betroffen.
Gewaltige Mehrheit für einen entscheidenden Schritt vorwärts: Die im EU-Parlament beschlossenen Klimaschutzgesetze sind überfällig, meint Holger Beckmann. Bleibt die Frage, wie soziale Härten abgefedert werden.
Folter und Vergewaltigung sind ihre Mittel: Wie unfassbar brutal Gefängniswärter in Russland gegen Regimegegner vorgehen, zeigen jetzt geheime Videoaufnahmen. Ein Film von SPIEGEL TV.
Die Regierung treibt die Erweiterung des Bundeskanzleramtes mit Hochdruck voran. Mindestens 800 Millionen Euro soll diese kosten und 400 weitere Büros schaffen Der Bundesrechnungshof hält von diesem Vorgehen wenig. Stattdessen sollten Büroflächen abgebaut werden. Die Planungen seien völlig veraltet.
Deutsche und britische Kampfflugzeuge fangen vier russische Flugzeuge über der Ostsee ab. Was steckt hinter den Provokationen von Putins Luftwaffe?
Recep Tayyip Erdoğan erwartet in der Türkei ein enges Rennen um seine Wiederwahl. Auch in türkischen Generalkonsulaten in der Bundesrepublik kann abgestimmt werden. Für den Amtsinhaber sind es wichtige Stimmen.
Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Warnstreiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen.
Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Streiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen.
Wieder sorgt ein Fall von Waffengewalt in den USA für Proteste: Ein 84-jähriger weißer Mann hat in Kansas City das Feuer auf einen schwarzen Jugendlichen eröffnet. Der Junge hatte sich lediglich in der Adresse geirrt.
Kunden der Deutschen Bahn müssen erneut mit Ausfällen rechnen. Bei dem Konzern und weiteren Unternehmen könnte es zu weiteren Streiks kommen - für mehrere Flughäfen sind sie schon beschlossen.
Das Gesetz zur Freistellung von Vätern nach der Geburt entzweit die Koalition. Deutsche Wärmepumpenhersteller erleben einen enormen Aufschwung. Der Bundesrechnungshof fordert kleinere Bundesbehörden. Das ist die Lage am Dienstagabend.