Schlagzeilen

Gibt es neue Corona-Regeln für Deutschland? Auf der vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz besprechen die 16 Länderchefs mit der geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem designierten Nachfolger Olaf Scholz das weitere Vorgehen. Die Forderungen sind teilweise konträr. FOCUS Online gibt einen Überblick.

Die vierte Welle hat sich bisher kaum am Arbeitsmarkt niedergeschlagen: Im November sank die Zahl der Arbeitslosen auf 2,317 Millionen, 60.000 weniger als im Oktober.

Noch profitiert der Arbeitsmarkt von der Erholung der vergangenen Monate: Die Zahl der Arbeitslosen ist im November erneut zurückgegangen. Die Quote sank um 0,1 Punkte auf 5,1 Prozent.

Sie leben inmitten von Gewalt, werden bedroht oder verstümmelt: Millionen Kinder weltweit leben in Konfliktgebieten. Viele von ihnen werden direkt in Kriege einbezogen, warnen Experten.

Die Inflation ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht – und Fed-Chef Jerome Powell rechnet auch für das kommende Jahr nicht mit schneller Entspannung. Die neue Virusvariante könnte die Preisspirale indirekt beeinflussen.

Mehrere Verfassungsbeschwerden gegen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in der Coronapandemie sind gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat damit wesentliche Teile der Bundesnotbremse gebilligt.

Aktuelles Urteil - Kampf gegen Corona: Bundesverfassungsgericht erklärt Bundesnotbremse für zulässig
Der Bund durfte in der dritten Pandemie-Welle im Frühjahr über die sogenannte Corona-Notbremse Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verhängen. Die Maßnahmen hätten in erheblicher Weise in verschiedene Grundrechte eingegriffen, seien aber "in der äußersten Gefahrenlage der Pandemie" mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen, teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag mit.

Die Grünen werden wohl in der kommenden Woche ihre neuen Fraktionsvorsitzenden wählen. Per Schreiben an die Abgeordneten bewirbt sich nach SPIEGEL-Informationen die erste Kandidatin für diesen mächtigen Posten.

Mit dem "Jahrhundert-Auftrag" für die Installation von Schließsystemen im Reichstag avancierte das mittelständische Traditionsunternehmen Weckbacher zu einer der ersten Adressen bei der Zutrittssicherung von Gebäuden.

»Es wird ein erheblicher Rückgang sein«: Die aktuellen Impfstoffe dürften nach Ansicht von Moderna-Chef Stephane Bancel weniger wirksam gegen die neue Mutante sein. Die Produktion geeigneter Vakzinen werde Monate dauern.

Der designierte Vizekanzler hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen: Nach SPIEGEL-Informationen soll die frühere Hamburger Senatorin Anja Hajduk Habecks Regierungsarbeit koordinieren.

Die Taliban-Führung hatte früheren Sicherheitskräften eine Generalamnestie zugesagt. Ein Bericht dokumentiert nun Dutzende Fälle, in denen lokale Kommandeure der Islamisten dagegen verstoßen haben sollen.