Schlagzeilen
Bei seinem überraschenden Besuch in Kiew hat NATO-Generalsekretär Stoltenberg der Ukraine weitere Unterstützung zugesagt - auch für einen Beitritt zum Bündnis. Russland betonte, mit seiner Invasion genau das verhindern zu wollen.
Während das Kabinett geschlossen für Habecks Heizungs-Hammer gestimmt hat, muckt die FDP jetzt dagegen auf. Und auch die Grünen melden Bedenken an - gegen die Koalitionsbeschlüsse zum Klimaschutzgesetz. Wie handlungsfähig ist die Ampel-Regierung noch?Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm
Die Opposition fordert, dass sich Kanzler Olaf Scholz im Bundestag zu seiner Rolle in der Warburg-Steueraffäre erklärt. Die Ampel führt rechtliche Bedenken an – und will den Untersuchungsausschuss thematisch begrenzen.
Im Sudan ist der erneute Versuch einer Waffenruhe gescheitert. Die Kämpfe gingen unvermindert weiter. Während die Lage der Bevölkerung immer prekärer wird, bemüht sich die Bundesregierung weiter um eine Evakuierung für Ausländer.
Ein Grünenpolitiker hat den Thüringer AfD-Landeschef Höcke wegen einer Nazi-Aussage angezeigt. Nun soll die Anklage der Staatsanwaltschaft folgen.
Ohne Kugellager bewegt sich kein schweres Gerät von der Stelle. Mit dem Überfall auf die Ukraine hat Russland seine wichtigsten Quellen für die Bauteile verloren.
Der erste Testflug des bisher längsten jemals gebauten Raketensystems "Starship" ist wenige Minuten nach dem Start mit einer ungeplanten Explosion zu Ende gegangen. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX bewertete den Test trotzdem als Erfolg.
Die Liberalen stellen sich im Ampelbündnis oft gegen ihre Koalitionspartner – das wird laut einer Civey-Erhebung nur von einer Minderheit wohlwollend bewertet.
Wegen des bundesweiten Streiks der Gewerkschaft EVG am Freitag gelten im Schienenverkehr besondere Ticket-Regeln. Welche Rechte haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen? Von M. Nordhardt und C. Kehlbach.
Ein ungewöhnlicher Lichtschweif am Himmel über Kiew hat in der Ukraine für Luftalarm und stundenlange Spekulationen über die Ursache gesorgt. Die Raumfahrtbehörde geht inzwischen davon aus, dass es ein Naturphänomen war.
Union, Linke und AfD wollen die Steueraffäre um die Warburg-Bank im Bundestag aufrollen. Die SPD hält den Bund aber für nicht zuständig. Entscheiden soll darüber nun ein anderer Ausschuss. Die Stimmenmehrheit dort hat die Ampelkoalition.
400.000 Wohnungen pro Jahr hat die Ampelregierung versprochen. Doch der Neubau bricht ein, Experten sehen eine "Gefahr für die Gesellschaft". Auf dem Wohnungsbautag muss sich die Bauministerin rechtfertigen.