Schlagzeilen

Mit der Schweiz und Polen stuft Deutschland weitere Nachbarländer als Corona-Hochrisikogebiete ein. Wer ab Sonntag von dort einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für mindestens fünf Tage in Quarantäne.

Umweltschützer protestieren seit längerem gegen ein geplantes Ölfeld vor der schottischen Küste. Jetzt bekommen sie unerwartet Rückenwind - ausgerechnet von einem Öl-Multi: Shell steigt aus dem Projekt aus. Von Imke Köhler.

Die Politik ruft die Menschen in Deutschland seit Wochen zum Impfen auf. Doch einfach zum Arzt gehen und sich die Anti-Covid-Spritze abholen, das klappt in vielen Regionen nicht. In Frankfurt ist die Impfstoff-Wut groß – vor allem auf Jens Spahn. Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid

In Österreich geht die Personalrochade weiter: Österreichs bisheriger Innenminister Nehammer soll neuer Kanzler werden. Der ÖVP-Politiker übernimmt damit den Posten von Alexander Schallenberg. Dieser war gestern zurückgetreten.

Der Chef der Lufthansa-Billigflugtochter Eurowings hält die Lage seiner Branche für weiterhin kritisch. Trotz der leichten Erholung in den zurückliegenden Monaten könne es für einige Airlines eng werden.

Baden-Württemberg verschärft seine Corona-Maßnahmen - über die von Bund und Ländern beschlossenen Regeln hinaus. Das Land verbietet Großveranstaltungen, Geimpfte und Genesene müssen sich vor einem Restaurantbesuch testen lassen.

Tesla-Chef Elon Musk hat noch mehr Aktien seines Unternehmens verkauft - im Wert von einer Milliarde Dollar. Glaubt man seinen Ankündigungen, dürften weitere Anteile auf den Markt gelangen.

Ein düsteres Bild der Corona-Lage haben Noch-Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler gezeichnet - vor allem zu Weihnachten. Beide erneuerten ihren Impfaufruf. Es sei genug Vakzin für 30 Millionen Impfungen bis Jahresende da, so Spahn.

Der Europarat greift zu einem selten genutzten Mittel: Er leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei ein, weil sie den Kulturförderer Kavala nicht freilässt. Der Weg zu einem Ausschluss des Landes ist jedoch weit.

Am Donnerstag haben Bund und Länder neue Corona-Maßnahmen entschieden. Reichen diese aus, um die vierte Welle zu brechen? FOCUS Online hat mit dem Leopoldina-Mitglied und Virologen Ralf Bartenschlager aus Heidelberg über die wichtigsten neuen Regelungen gesprochen.

Über keine Personalie der nächsten Regierung wird so viel gewitzelt wie über die neue Chefin des Auswärtigen Amtes: Annalena Baerbock. Verwunderlich ist das nicht. Der Mangel an Kompetenz ist nahezu sprichwörtlich für die Besetzung höchster Ämter.

Das Anti-Folter-Komitee des Europarates kritisiert die gewalttätigen Pushbacks von Asylsuchenden an der EU-Außengrenze. Es beruft sich auch auf zufällig gefundene Aufzeichnungen in einer kroatischen Grenzstation. Von S. Govedarica.