Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Wärmepumpen-Hersteller im Investitionsfieber

Das Aus von Gas- und Ölheizungen ist eingeläutet. Die Hersteller von Wärmepumpen investieren gerade Milliarden, die Produktion läuft auf Hochtouren. Wohin fließt das Geld? Ein Überblick von Antonia Mannweiler.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Selenskyj fordert für Juli Einladung zum NATO-Beitritt

Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt die NATO, den Weg für einen Beitritt der Ukraine beim Gipfel im Juli freizumachen. Eine Einladung zum Treffen des Bündnisses habe er angenommen, sagte NATO-Generalsekretär Stoltenberg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie Amazon gegen Produktfälscher vorgeht

Der US-Konzern Amazon hat zu branchenweiter Zusammenarbeit im Kampf gegen Produktfälschungen aufgerufen. Die Idee: Online-Händler sollen Informationen über Fälscher untereinander austauschen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Bundesstaat Florida senkt Schwelle für Todesurteile

Um die Todesstrafe in einem Strafverfahren zu verhängen, ist in Florida künftig kein einstimmiges Votum der Geschworenen mehr erforderlich. Es reichen acht von zwölf Stimmen. Gouverneur DeSantis unterschrieb ein entsprechendes Gesetz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Vorschlag der Regierung: Rumänien will mehr Braunbären töten lassen

In Rumänien leben die meisten Bären innerhalb der EU. Um eine "Überbevölkerung" zu verhindern, will die rumänische Regierung nun die Zahl der zum Abschuss freigegebenen Tiere deutlich erhöhen - zum Ärger von Tierschützern.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Bund und Länder nehmen weniger Steuern ein

Die staatlichen Entlastungen für Firmen und Haushalte in der Energiekrise spürt auch der Fiskus selbst – etwa in Form von sinkenden Lohnsteuereinnahmen. Das dürfte die Haushaltswünsche der Ampel zusätzlich belasten.

Quelle: Stern
Ausland

Sudan: Kämpfe gehen trotz Ende des Ramadans weiter

Eigentlich wollten die Konfliktparteien im Sudan über die Feiertage die Waffen ruhen lassen. Nun gehen die Gefechte aber laut Medienberichten weiter. Auch Außenministerin Baerbock rief zu einer Feuerpause auf.

Quelle: Stern