Schlagzeilen
Eine schwere Explosion erschüttert die russische Grenzstadt Belgorod. Verteidigungsminister Pistorius sieht keine baldige Entscheidung über Kiews Nato-Beitritt. Und: Die Ukraine soll Angriffe auf Moskaus Truppen in Syrien geplant haben. Die jüngsten Entwicklungen.
Telefonate, E-Mails, Chats - fast alle Überwachungsaktionen des BND wurden bisher offenbar vom neuen Unabhängigen Kontrollrat genehmigt. Das geht aus Recherchen von WDR und NDR hervor. Von M. Bewarder und F. Flade.
Bringt ein Streik noch etwas im Arbeitskampf? Was steckt hinter dem FDP-Paradox? Und: Wie der Kapitalismus sogar aus den Klimaprotesten ein Geschäft zu machen versucht. Das ist die Lage am Freitag.
Beim Parteitag will die FDP zurück zu ihrem Markenkern, etwa in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Doch es gibt auch Unmut über schlechte Wahlergebnisse - und Ampel-Frust. Von Martin Polansky.
Auch zum Ende des Fastenmonats Ramadan kommt der Sudan nicht zur Ruhe. In der Hauptstadt Karthum wird weiter gekämpft. Doch es gibt auch neue Gespräche über eine Feuerpause. Die USA bestätigten unterdessen den Tod eines Amerikaners.
Die Ukraine drängt auf die Aufnahme in die Nato. Verteidigungsminister Pistorius zeigt für Angriffe Kiews auf russisches Gebiet Verständnis. Ein Überblick.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein Warnstreik der Eisenbahngewerkschaft EVG stoppt seit 3 Uhr den Zugverkehr in Deutschland. Die Arbeitsniederlegung soll gegen 11 Uhr enden. Der Fernverkehr könnte laut Deutscher Bahn bis zum frühen Abend gestört sein.
Gestern gab es bereits Streiks an mehreren Flughäfen - heute wird das noch einmal gesteigert: Denn auch bei der Bahn geht seit dem frühen Morgen nichts mehr. Die Gewerkschaft EVG bestreikt bundesweit 50 Betriebe.
Bei der Bahn und auf den Flughäfen wird gestreikt. Anpacken wäre besser.
Nach mehreren Fehlstarts hat der Kurznachrichtendienst Twitter damit begonnen, die kostenlosen Verifikationshäkchen zu entfernen. Sie hatten bislang die Identität von Nutzern bestätigt. Prominente befürchten nun ein Chaos.
Boris Pistorius klagt die Rüstungsindustrie an. Sie habe viel früher auch ohne Auftrag produzieren müssen, sagt er bei "Illner": "Sie weiß doch, dass die Abnahme erfolgt".