Schlagzeilen
In Hamburg fängt an diesem Streiktag ein Notbetrieb vieles ab. Laut Pro Bahn soll die bestreikte Deutsche Bahn dieses Modell ausweiten – denn weitere Aktionen sind absehbar.
Für ihre Karriere vermischen die Moderatorin Franca Lehfeldt und ihr Mann, FDP-Chef Christian Lindner, immer mal wieder Beruf und Beziehung. Das Paar irritiert damit Kollegen in Politik und Medien.
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" weiten ihre Proteste aus. In den nächsten Tagen wollen sie den Verkehr in Berlin lahmlegen. Bundesjustizminister Buschmann und ADAC-Chef Reinicke halten die Aktionen für überzogen.
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" weiten ihre Proteste aus. In den nächsten Tagen wollen sie den Verkehr in Berlin lahmlegen. Die FDP-Minister Lindner und Buschmann sowie ADAC-Chef Reinicke halten das für überzogen.
Mit einer positiven Bilanz beendet die Eisenbahngewerkschaft den bundesweiten Warnstreik im Fern- und Regionalverkehr. Nun gehen die Verhandlungen weiter – und könnten weitere Streiks nach sich ziehen.
Nach der Vorstellung des Berichts über sexualisierte Gewalt in der Erzdiözese Freiburg steht der frühere Erzbischof Robert Zollitsch unter Druck. Nun kündigte er an, sein Bundesverdienstkreuz zurückzugeben.
In Berlin wollen die Liberalen an diesem Wochenende ihren weiteren Kurs in der Ampel abstecken. Umwelt- und Klimaschützer haben die Partei als Bremser in der Koalition ausgemacht, sie protestieren am Rande des Treffens.
In mehreren Fällen wurde dem britischen Justizminister Raab Mobbing vorgeworfen. Eine Untersuchung bestätigte sie in zwei Fällen. Daraufhin kündigte der Stellvertreter von Premier Sunak nun seinen Rücktritt an.
Der stellvertretende britische Regierungschef Dominic Raab hat seinen Rücktritt erklärt. So erklärt er seine Entscheidung.
Björn Höcke kann wegen der Verwendung einer SA-Parole in einer Rede vor Gericht gestellt werden. Der Landtag in Thüringen hat den Weg dafür frei gemacht.
Der Abzug der Patriot-Systeme aus der Slowakei und Polen stand bereits fest – nun könnte es doch anders kommen. Bleibt das Flugabwehrsystem in den Bündnisstaaten?
Das schwedische Möbelhaus IKEA investiert zwei Milliarden Euro ins US-Geschäft. Die Vereinigten Staaten könnten Deutschland als größter Markt ablösen. Aber auch in Europa will das Unternehmen weiter expandieren.