Schlagzeilen
Im Mai startet das Deutschlandticket. Kunden mit negativer Bonität können das Ticket unter Umständen nicht kaufen. Verkehrsunternehmen planen daher eine zusätzliche Bezahloption.
In den USA bleibt der Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston zumindest kurzzeitig gewährleistet. Der Oberste Gerichtshof in Washington verschob seine Entscheidung zu dem Präparat bis zum Ende des Berufungsverfahrens.
Im Sudan könnte es zu einer dreitägigen Feuerpause kommen. Mehrere Länder planen Evakuierungsmissionen für ihre Staatsbürger. Spanien hat laut Medienberichten nun zwei Militärtransporter in die Region geschickt.
Ein Mitglied der »Reichsbürger«-Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll in Untersuchungshaft in den Hunger- und Durststreik getreten sein. Sein Mandant wolle so aus dem Leben scheiden, wird ein Anwalt zitiert.
Der frühere peruanische Präsident Toledo hat sich der US-Justiz gestellt. Er soll nun nach Peru ausgeliefert werden. Toledo wird vorgeworfen, Bestechungsgeld in Millionenhöhe angenommen zu haben.
Veranstaltungen von Lobbyverbänden mit Politikern finden immer hinter verschlossenen Türen statt. Was wird da entschieden?
Trotz des Festes zum Ende des Fastenmonats Ramadan gingen im Sudan am Freitag die heftigen Kämpfe weiter. Der Armee zufolge soll es aber eine neue Waffenruhe geben.
Auf dem FDP-Parteitag bekennt sich Christian Lindner zur Ampel und fährt Attacken gegen die Union. Doch bei der Wiederwahl muss er deutliche Verluste hinnehmen – ebenso wie seine männlichen Vizes.
Eine russische Frau wird zur Kasse gebeten, weil sie den ukrainischen Präsidenten Selenskyj gelobt hat. Ein russisches Gericht verurteilte sie zu einer Geldstrafe.
Die Folgen der Klimakrise werden zunehmend katastrophaler – das attestiert ein neuer Bericht der Weltmeteorologie-Organisation. Deren Chef sieht trotzdem Grund zur Hoffnung.
Im Sudan gingen die Kämpfe zuletzt weiter, obwohl die RSF-Miliz eine Waffenruhe zugesagt hatte. Nun hat sich auch die Armee zu einer dreitägigen Feuerpause bereit erklärt. Zuvor waren mehrere Anläufe gescheitert.
Die Berliner SPD um Franziska Giffey will als Juniorpartner mit der CDU regieren. Die Jusos und Teile der Basis bringt das auf die Palme. Der Mitgliederentscheid dürfte knapp ausgehen. Von Jan Menzel.