Schlagzeilen
Sie überlebte ein Ghetto und vier Konzentrationslager, nun ist meine Mutter tot. Und ich frage mich, wie sich die untergegangene Kultur meiner Eltern bewahren lässt?
Vier Menschen starben, als 1980 vor einer Pariser Synagoge eine Bombe hochging. Jetzt ist einer der Verantwortlichen verurteilt worden. In Abwesenheit.
Nahe dem AKW Saporischschja soll es immer wieder zu Explosionen kommen. Aus mehreren Ländern gibt es Zusagen für weitere Waffenlieferungen. Die Ereignisse im Überblick.
In den USA hat der Oberste Gerichtshof gegen Einschränkungen beim Verkauf einer Pille für Schwangerschaftsabbrüche gestimmt. Wollen die konservativen Richter ihr lädiertes Image aufbessern?
Eine Sudanesin berichtet über das Grauen des Krieges in ihrem Land. Die russische Wirtschaft ist stärker als gedacht. Und: der Mann mit den 25 Kindern. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Wärmewende, Heizungstausch, verfehlte Klimaziele: Bei der Klimapolitik der Ampelkoalition geht es jetzt ans Eingemachte. Sie bringt manches auf den Weg - aber wird es reichen? Von Corinna Emundts.
Spanien will der Ukraine in den kommenden Tagen sechs von insgesamt zehn zugesagten "Leopard"-Panzern liefern. In Lissabon haben Ukrainer anlässlich des Besuchs von Brasiliens Präsident Lula demonstriert. Die Entwicklungen im Liveblog.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
US-Gerichte hatten die Zulassung einer Abtreibungspille aufgehoben, dagegen klagte die amerikanische Regierung. Jetzt hat der Supreme Court entschieden: Das Medikament bleibt legal, solange das Berufungsverfahren läuft.
Wie beeinflussen Interessenverbände die Politik?
Verkehrsminister Volker Wissing hat den Kommunen eine Absage beim Tempo 30 erteilt. Von einer flächendeckenden Einführung hält er nichts.
Nach Willen der CDU soll es für neugeborene Kinder eine Starthilfe geben. Diese bekommen sie mit der Volljährigkeit zur Verfügung.