Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein Warnstreik der Eisenbahngewerkschaft EVG stoppt seit 3 Uhr den Zugverkehr in Deutschland. Die Arbeitsniederlegung soll gegen 11 Uhr enden. Der Fernverkehr könnte laut Deutscher Bahn bis zum frühen Abend gestört sein.
Gestern gab es bereits Streiks an mehreren Flughäfen - heute wird das noch einmal gesteigert: Denn auch bei der Bahn geht seit dem frühen Morgen nichts mehr. Die Gewerkschaft EVG bestreikt bundesweit 50 Betriebe.
Bei der Bahn und auf den Flughäfen wird gestreikt. Anpacken wäre besser.
Nach mehreren Fehlstarts hat der Kurznachrichtendienst Twitter damit begonnen, die kostenlosen Verifikationshäkchen zu entfernen. Sie hatten bislang die Identität von Nutzern bestätigt. Prominente befürchten nun ein Chaos.
Boris Pistorius klagt die Rüstungsindustrie an. Sie habe viel früher auch ohne Auftrag produzieren müssen, sagt er bei "Illner": "Sie weiß doch, dass die Abnahme erfolgt".
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die NATO aufgefordert, auf ihrem Gipfel im Juli den Weg zur Aufnahme seines Landes freizumachen. Verteidigungsminister Pistorius erteilte einer schnellen Entscheidung darüber eine Absage. Die Entwicklungen im Liveblog.
Hollywood-Star Alec Baldwin wurde nach einem tödlichen Schuss bei Dreharbeiten wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Doch nun kommt er wohl um ein Strafverfahren herum: Seinen Anwälten zufolge wird das Verfahren eingestellt.
Nachdem Verteidigungsminister Pistorius den Umbau der Führungsstruktur seines Ministeriums angekündigt hatte, werden die Pläne nun konkreter: Bis Ende Mai soll die Umstrukturierung erfolgen.
Bayer Leverkusen steht im Halbfinale der Europa League. Im Viertelfinal-Rückspiel bei Union Saint-Gilloise bot der Bundesligist eine überzeugende Vorstellung und setzte sich nach dem 1:1 im Hinspiel mit 4:1 durch.
Kanzler und Wirtschaftsminister reisen nach Rügen, wo sich seit Monaten Protest gegen ein LNG-Projekt formiert. Wird die Wut auf der Insel zum Kipppunkt in der Debatte?
Kanzler und Wirtschaftsminister reisen nach Rügen, wo sich seit Monaten Protest gegen ein LNG-Projekt formiert. Wird die Wut auf der Insel zum Kipppunkt in der Debatte?