Deutschland
Andere Unternehmen trennen sich wegen des Ukrainekriegs von ihrem Russlandgeschäft – doch die Deutsche Bank profitiert weiter davon. Die Gewinne der russischen Tochter stiegen laut einem Bericht zuletzt um 480 Prozent.
Nach einer unabhängigen Untersuchung ist der britische Vizepremierminister und Justizminister Dominic Raab zurückgetreten. Ihm wird Mobbing vorgeworfen.
Eigentlich hätte das Militär die Macht abgeben sollen, nun stürzen rivalisierende Einheiten das Land ins Blutvergießen. Die Aktivistinnen, die das Land von der Diktatur befreiten, bangen um die Zukunft – und um ihre Leben.
In der Türkei sehen sich viele Frauen in einem schwierigen Umfeld zwischen Religion und Patriarchat. Viele befürchten, dass sich ihre Lage - je nach Ausgang der Wahlen am 14. Mai - weiter verschlechtern könnte. Von Uwe Lueb.
SPD und Grüne sind dafür, die FDP sträubt sich. Kommt die Kindergrundsicherung, die Belastungen für Familien abfedern soll? Gesundheitsminister Lauterbach sieht in der Regierung überraschend Einigkeit.
In Ungarn sollen Bürger Menschen melden, die "die Rolle von Ehe und Familie" in Frage stellen. Das sorgt für Empörung und Kritik – auch international.
Eine gewaltige Explosion hat einen Krater von 20 Metern Radius ins Zentrum der russischen Stadt Belgorod gerissen. Drei Menschen wurden verletzt. Laut Verteidigungsministerium hatte ein russischer Kampfjet aus Versehen Munition abgeschossen.
Das Aus von Gas- und Ölheizungen ist eingeläutet. Die Hersteller von Wärmepumpen investieren gerade Milliarden, die Produktion läuft auf Hochtouren. Wohin fließt das Geld? Ein Überblick von Antonia Mannweiler.
Wenn in der Bundeswehr Rechtsextremisten erkannt werden, dauert es oft Jahre, bis sie aus der Truppe fliegen. Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine Gesetzesänderung und will Extremisten per Verwaltungsakt rauswerfen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt die NATO, den Weg für einen Beitritt der Ukraine beim Gipfel im Juli freizumachen. Eine Einladung zum Treffen des Bündnisses habe er angenommen, sagte NATO-Generalsekretär Stoltenberg.
Ein Kampfjet hat offenbar "ungeplant Munition abgeschossen": Eine russische Grenzstadt ist von einer schweren Explosion erschüttert worden. Die Zahl der Verletzten steigt.
Die Ukraine soll der Nato beitreten – das hat Generalsekretär Jens Stoltenberg mehrfach bekräftigt. Beim nächsten Gipfeltreffen in Litauen ist Wolodymyr Selensky als Gast eingeladen – und er hat zugesagt.