Deutschland

Trotz Olympischer Spiele: Geht es nach Chinas Führung, kann die Welt gern draußen bleiben. Wichtiger ist ihr die Festigung der eigenen Macht. Ein Ausblick auf 2022

Armin Laschets Lacher im Flutgebiet wurde zu einem Wendepunkt im Wahlkampf. Bisher blieb Laschet zu dem Fauxpas eine abschließende Erklärung schuldig. Jetzt kommt allerdings die Wahrheit ans Licht - mithilfe von umstehenden Personen.

In Nordkorea wurde zum Todestag des verstorbenen Diktators Kim Jong Il angeblich das Lachen verboten. Solche Gerüchte faszinieren, überprüfen lassen sie sich oft nicht – und die Realität ist weitaus trauriger.

Ein Popstar bremst in einem Citroën wegen einer Frau – und knipst sie heimlich mit einer Kamera des Wagens. Dieser angeblich »schöne Moment« in einem Werbeclip wurde für den Autokonzern zu einem PR-Desaster.

Indien schränkt Spenden an den Mutter-Teresa-Orden ein, an Weihnachten kam es zu Angriffen auf Kirchen. Warum der Vielvölkerstaat plötzlich gegen Christen vorgeht, erklärt Südasienexperte Pierre Gottschlich.

Wie effektiv schützen Impfungen vor schweren Covid-Verläufen? In Studien zeigt sich zumindest eine gute Resistenz von Geboosterten. Wie sieht es im echten Leben aus? Amerikanische Ärzte berichten darüber, was sie an der Corona-Front erleben.

Ob Elon Musk oder Claus Weselsky: 2021 waren die großen Gewinner nicht unbedingt auch die großen Sympathieträger. Doch auch einige Verlierer ernteten statt Mitleid eher Schadenfreude.

Verluste bei der Bundestagswahl, der Streit über den Ausschussvorsitz: Das zu Ende gehende Jahr war für die Linkspartei kein Gutes. Nun will sie die Reihen schließen. Aber wie kann das gehen? Von Uwe Jahn.

Die COVID-19-Zahlen könnten in Deutschland zwei- bis dreimal höher sein als offiziell angegeben, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Denn: Die Datenlage ist mangelhaft. Es gibt mehrere Erklärungsversuche dafür.

Als Corona die Philippinen erreichte, verloren Hunderttausende in Manila ihre Arbeit. Ohne Einkommen landeten sie auf der Straße. Eine Fotografin hat den Alltag und das Überleben der Obdachlosen festgehalten.

Sudanesische Truppen sind mit Gewalt gegen Tausende Demonstranten vorgegangen. Mindestens vier Menschen sollen getötet worden sein. Die Proteste richten sich gegen die Militärs, die sich an die Macht geputscht hatten.

Wegen neuer Einreiseregeln hätten Briten mit Wohnsitz in einem EU-Land außerhalb Frankreichs eigentlich nicht mehr durch das Land reisen dürfen. Nun lenkt die französische Regierung ein. Grenzbeamte sollen vorerst "Toleranz" üben.