Schlagzeilen

Erstmals spricht Putins neuer Ukraine-Befehlshaber über die Lage im Krieg. Im Kreml deutet weiter nichts darauf hin, dass Wladimir Putin seine Macht verlieren könnte. Iran könnte einem Geheimdienstbericht zufolge auch Raketen an Russland liefern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.

Erstmals spricht Putins neuer Ukraine-Befehlshaber über die Lage im Krieg. Im Kreml deutet weiter nichts darauf hin, dass Wladimir Putin seine Macht verlieren könnte. Iran könnte einem Geheimdienstbericht zufolge auch Raketen an Russland liefern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.

Erstmals spricht Putins neuer Ukraine-Befehlshaber über die Lage im Krieg. Im Kreml deutet weiter nichts darauf hin, dass Wladimir Putin seine Macht verlieren könnte. Iran könnte einem Geheimdienstbericht zufolge auch Raketen an Russland liefern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.

Russland ruft die Zivilbevölkerung in Cherson im Süden der Ukraine dazu auf, die Region zu verlassen. Die russische Armee rechnet dort mit einem ukrainischen Großangriff. Der russische Kommandeur sagte, die Lage sei "schon jetzt schwierig". Von Bernd Musch-Borowska.

Der Finanzminister kontert die schwere Kritik des Bundesrechnungshofs. Die Behörde hält die Finanzierung der geplanten 200-Milliarden-Unterstützung für verfassungswidrig. Lindner nennt sie »geübte Staatspraxis«.

Um die Schuldenbremse einzuhalten, nutzt Finanzminister Christian Lindner milliardenschwere Schattenhaushalte und handelt sich den Vorwurf des Verfassungsbruchs ein. Wie riskant ist das? Und: Sollte man die Extratöpfe besser abschaffen?

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erreichen. Preistreiber ist insbesondere der Zusatzbeitrag.

Bei Wirtschaftsgelehrten findet die Entscheidung zum Weiterbetrieb von drei Kernkraftwerken ein positives Echo. Der Energieökonom Mathias Mier setzt auf einen »spürbaren Preiseffekt.«

Kurz vor den Zwischenwahlen hat US-Präsident Biden für Januar ein Gesetz in Aussicht gestellt, welches das Recht auf Abtreibung im ganzen Land schützt. Eine schnelle Umsetzung des Versprechens ist aber aus mehreren Gründen unwahrscheinlich.

Auch den dritten Handelstag der Woche könnte das deutsche Börsenbarometer Gewinne erzielen. Dank starker US-Börsen dürfte der DAX im Plus starten. Die Bilanzsaison in den USA schürt Hoffnungen.

Wird die neue Regierung in Italien eine Annäherung an Russland anstreben? Silvio Berlusconi schwang sich bereits im Wahlkampf zum Putin-Versteher auf. Jetzt hat sich die Beziehung offenbar vertieft.

"Du wurdest mit Tabletten ruhiggestellt" - so beschreibt ein Augsburger seine Kindheit im Heim. BR-Recherchen zeigen, dass Heimkinder immer wieder über lange Zeit mit Psychopharmaka sediert werden. Das wirft Fragen auf - auch an den Gesetzgeber. Von Andreas Herz.