Schlagzeilen

Die Strompreis-Kapriolen und die folgende Kündigungswelle für Kunden von Discountanbietern sollen Konsequenzen haben. Bundeswirtschaftsminister Habeck kündigte nun "rechtliche Änderungen" an.

Seit Jahren will der russische Auslandssender RT in Deutschland einen Fernsehkanal etablieren. Im Dezember startete er ein Programm, aber es bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden. Von Silvia Stöber.

Weil Frankreich den Strompreis deckelt, rechnet der staatlich kontrollierte Stromversorger EDF mit Milliardeneinbußen. Der Aktienkurs brach ein. Der EDF-Chef kritisierte nun die Regierung in ungewöhnlich offener Form.

Die Konjunkturerwartungen der Finanzexperten haben sich im Januar überraschend deutlich verbessert. Trotz der Omikron-Welle blicken Börsenprofis wieder optimistischer auf die kommenden Monate.

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wird bei der kommenden OB-Wahl im Herbst nicht mehr für die Grünen ins Rennen gehen. Ein Grund ist das beginnende Parteiordnungsverfahren gegen ihn, begründet er in einem Schreiben.

Kurz vor den Olympischen Spielen in Peking hat der Künstler Ai Weiwei seine Sorge geäußert, dass China die Menschenrechte während des Sport-Events noch mehr beschränken werde. Er hatte bereits die Spiele 2008 als eine "gemeinsame Show" von IOC und Regime kritisiert.

Das EU-Parlament hat die christdemokratische Malteserin Roberta Metsola zur neuen Vorsitzenden gewählt. Für sie stimmten 458 Abgeordnete bei 616 abgegebenen Stimmen. Metsola folgt auf den vergangene Woche gestorbenen Italiener Sassoli.

US-Fluglinien haben vor der morgen geplanten Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G in den USA vor einer Krise in der Branche gewarnt. Hintergrund sind mögliche Interferenzen zwischen technischen Systemen der Flugzeuge und 5G-Sendeanlagen.

In der Ukraine herrscht Angst vor einer russischen Invasion. Annalena Baerbock reiste zunächst nach Kiew und heute nach Moskau, um dort mit den jeweiligen Außenministern über den Konflikt zu sprechen. Alle Neuigkeiten zur Ukraine-Krise und die Statements von Baerbock und Lawrow finden Sie hier im Newsticker.

Angesichts häufig milderer Krankheitsverläufe bei der Omikron-Variante warnt Gesundheitsminister Lauterbach davor, zu schnell eine ungebremste Verbreitung des Virus zu erlauben. Bei den PCR-Tests soll medizinisches Personal künftig Vorrang haben.

Eine Bürgerinitiative klagt gegen eine Panzer-Teststrecke des Rüstungsherstellers Krauss-Maffei Wegmann in München. Die IG Metall sieht 1650 Jobs in Gefahr – und ruft zum Protest auf.