Ausland

Nach den Attacken auf sein Atomprogramm beschließt Iran nun den Bruch mit der IAEA. Der Schritt dürfte Friedensverhandlungen erschweren.

Israelische Siedler greifen einen palästinensischen Ort an, drei Bewohner werden von der Armee erschossen. Später gehen die Angreifer die eigenen Soldaten an. Die Radikalen werden selbst für Israels rechte Regierung zum Problem.

Im April belegte Donald Trump Länder auf der ganzen Welt mit Zöllen, setzte diese aber gleich wieder für 90 Tage aus. Das Ziel: Handelsabkommen zu schließen. Mit Vietnam ist das nun offenbar gelungen.

Der rumänische Politiker Gheorghe Piperea fordert den Rücktritt von Ursula von der Leyen und ihren Kollegen. Er ist als Kritiker der EU-Kommission bekannt. Erfolg dürfte seine Aktion nicht haben.

Enge Gassen, Gazpacho, Siesta: Eigentlich wissen die Spanier ganz gut, wie man der Hitze trotzt. Nur die Puerta del Sol in Madrid verwandelt sich jeden Sommer in das Tor zur Hölle. Es ist das Ergebnis grandioser Fehlplanung.

Das Pentagon hat versprochene Waffenlieferungen gestoppt, die die Ukraine zur Verteidigung gegen Russland dringend benötigt. Auch Entwicklungshilfen aus den USA brechen weg. Darunter leidet vor allem die Zivilbevölkerung.

Er floh vor chinesischen Panzern, schuf eine Demokratie und wurde zum bekanntesten Buddhisten der Welt: Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt und regelt seine Nachfolge. Doch China will das auch.

Erdoğans Gegner geben nicht auf. Am 100. Tag nach der Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu haben erneut Zehntausende für dessen Freilassung demonstriert, auch wenn der Druck auf die Oppositionellen wächst.

Massenproteste in Istanbul: Zehntausende Menschen demonstrierten gegen die Verhaftung von Bürgermeister İmamoğlu vor 100 Tagen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Max Popp.

Massenproteste in Istanbul: Zehntausende Menschen demonstrierten gegen die Verhaftung von Bürgermeister İmamoğlu vor 100 Tagen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Max Popp.

Der Überraschungserfolg des smarten Sozialisten Zohran Mamdani in New York versetzt das Establishment der US-Demokraten in Angst. Sie ahnen, dass er der ideale Gegner für die Republikaner ist.

An der Südspitze Floridas errichtete die US-Regierung ein Gefängnis mitten im Sumpf. US-Präsident Trump hat das sogenannte »Alligator Alcatraz« jetzt besucht – und zeigt sich beeindruckt.