Deutschland
Bei der umstrittenen Sitzung des UN-Sicherheitsrats hat Russlands Außenminister Lawrow erneut die NATO beschuldigt, den Krieg in der Ukraine provoziert zu haben. UN-Generalsekretär Guterres widersprach vehement.
Bei der umstrittenen Sitzung des UN-Sicherheitsrats hat Russlands Außenminister Lawrow erneut die NATO beschuldigt, den Krieg in der Ukraine provoziert zu haben. UN-Generalsekretär Guterres widersprach vehement.
Die ersten Rettungsflüge aus dem Sudan waren erfolgreich, aber nach wie vor sitzen deutsche Staatsbürger in dem Land fest. Hat die Bundesregierung zu spät reagiert?
Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen die Anrainerstaaten Tempo machen - und die Windenergieleistung verdoppeln. Die Nordsee werde zum wichtigen Ort der Energieproduktion, so Bundeskanzler Scholz.
Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen die Anrainerstaaten Tempo machen - und die Windenergieleistung verdoppeln. Die Nordsee werde zum wichtigen Ort der Energieproduktion, so Bundeskanzler Scholz.
Augenzeugen berichten, rund hundert »Personen auf Motorrädern und Pickups« seien in das Dorf Karma eingefallen und hätten Menschen hingerichtet. Die Staatsanwaltschaft soll den Fall untersuchen.
Erstmals seit März 2022 ist der Ukraine offenbar ein Vorstoß über den Dnipro gelungen. Ein Vorbote der ukrainischen Gegenoffensive? Laut Experten verfolgt Kiew ein anderes Ziel.
Die deutsche Luftwaffe hat über der Ostsee erneut ein russisches Flugzeug gesichtet. Es handelte sich um einen Aufklärer des Typs Iljuschin 20.
Auf dem Grundstück eines mutmaßlichen Sektenführers in Kenia sind mindestens 73 Leichen gefunden worden. Der Mann soll seine Anhänger angewiesen haben, sich zu Tode zu hungern.
Clinton, Obama, Biden: Gleich drei US-Präsidenten diente Susan Rice in verschiedenen Funktionen im Weißen Haus. Nun gibt die 58-Jährige ihr Amt in wenigen Wochen ab – und lässt offen, wie es für sie weitergeht.
Neun neue Einsatzboote sollte das Kommando Spezialkräfte der Marine erhalten. Doch nach SPIEGEL-Informationen ist das Beschaffungsprojekt gescheitert – die Sonderwünsche der Bundeswehr sind nicht realisierbar.
Die FDP spricht vom "Heizungsverbot", die Grünen pochen auf Koalitionsdisziplin. Das neue Gebäudeenergiegesetz lässt die Konflikte zwischen beiden Parteien offen zutage treten - und zeigt: Ihre DNA könnte unterschiedlicher nicht sein. Von L. Lenz.