Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Union fordert Kontrollen an Grenzen zur Schweiz und Tschechien

Wegen der steigenden Zahl illegaler Einreisen fordert die Unionsfraktion Kontrollen an den deutschen Grenzen zur Schweiz und zur Tschechischen Republik. Das Bundesinnenministerium sieht dafür offenbar keinen Anlass. Von Sascha Adamek.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Union fordert Kontrollen an Grenzen zur Schweiz und Tschechien

Wegen der steigenden Zahl illegaler Einreisen fordert die Unionsfraktion Kontrollen an den deutschen Grenzen zur Schweiz und zur Tschechischen Republik. Das Bundesinnenministerium sieht dazu offenbar keinen Anlass. Von Sascha Adamek.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Berlin: CDU stimmt für Große Koalition mit SPD

Die SPD hat sich bereits für eine Koalition mit der CDU in Berlin entschlossen – nun ziehen die Konservativen nach. Auf ihrem Landesparteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Ein Schritt fehlt nun noch.

Quelle: Stern
Ausland

Russland: Sergej Lawrow verteidigt Einmarsch in die Ukraine

Erst musste Russlands Außenminister Lawrow um seine Einreise bangen, nun sprach er doch vor dem Uno-Sicherheitsrat. Den Auftritt nutzte er für Kritik an den USA – begleitet von Protesten, auch des Uno-Generalsekretärs.

Quelle: Stern
News

Ehemaliger "Bild"-Chef: Springer verklagt Reichelt auf Millionensumme

Der Axel-Springer-Konzern fordert die Abfindung für seinen ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Reichelt zurück. Der 42-Jährige habe vertragliche Zusagen nicht eingehalten. Es geht um einen Betrag in siebenstelliger Höhe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Firmen in der EU müssen künftig Gehaltsunterschiede offenlegen

Unternehmen in Europa müssen künftig Gehaltsunterschiede transparent machen. Vor allem Firmen mit mehr als 250 Beschäftigten unterliegen bald strengeren Regeln. Denn: Frauen verdienen weiterhin im Schnitt 13 Prozent weniger als Männer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Firmen in der EU müssen künftig Gehaltsunterschiede offenlegen

Unternehmen in Europa müssen künftig Gehaltsunterschiede transparent machen. Vor allem Firmen mit mehr als 250 Beschäftigten unterliegen bald strengeren Regeln. Denn: Frauen verdienen weiterhin im Schnitt 13 Prozent weniger als Männer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Firmen in der EU müssen künftig Gehaltsunterschiede offenlegen

Unternehmen in Europa müssen künftig Gehaltsunterschiede transparent machen. Vor allem Firmen mit mehr als 250 Beschäftigten unterliegen bald strengeren Regeln. Denn: Frauen verdienen weiterhin im Schnitt 13 Prozent weniger als Männer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de