Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Bundestag verlängert Bundeswehr-Einsatz im Irak

Der Bundestag hat den Einsatz deutscher Soldaten im Irak um weitere neun Monate verlängert. Eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmte für das neue Mandat.

Quelle:
News

Meuthen verlässt die AfD

Jörg Meuthen ist aus der AfD ausgetreten und legte damit auch seinen Parteivorsitz mit sofortiger Wirkung nieder. Das bestätigte er WDR, NDR und dem ARD-Hauptstadtstudio.

Quelle:
News

Teil-Impfpflicht: Pflegerat warnt vor Personalausfall

Ab Mitte März muss das Personal in Kliniken und Heimen vollständig geimpft sein - der Deutsche Pflegerat warnt vor Betreuungsproblemen. Auch aus den Ländern kommt Kritik: Es mangele an Vorgaben zur Umsetzung.

Quelle:
News

Bundesnetzagentur stoppte Verkauf von Millionen Produkten

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr den Verkauf von fast 23 Millionen verbotenen Produkten gestoppt - ein kräftiger Anstieg gegenüber 2020. Vor allem der Onlinehandel ist betroffen.

Quelle:
News

Italien: Präsidentenwahl wird zur Kraftprobe von rechts

In Rom läuft der fünfte Wahlgang der Präsidentenwahl. Das Mitte-Rechts-Bündnis hat nun Senatspräsidentin Casellati als Nachfolgerin von Staatschef Mattarella vorgeschlagen. Andere Parteien reagieren empört. Von Jörg Seisselberg.

Quelle:
News

Was die BBC vor Johnson schützt

Der britische Premier Johnson würde die BBC in ihrer jetzigen Form am liebsten abschaffen. Davor ist der Sender geschützt. Dennoch kann die Regierung der BBC das Leben schwer machen. Von Imke Köhler.

Quelle:
News

Innenminister wollen gegen gewaltbereite Corona-Demonstranten vorgehen

Die Innenminister von Bund und Ländern wollen stärker gegen Hass und Gewaltaufrufe bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen vorgehen. Laut Bundesinnenministerin Faeser würden diese inzwischen vermehrt von Rechtsextremisten instrumentalisiert.

Quelle:
News

Toyota lässt Volkswagen 2021 weit hinter sich

Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Autos verkauft als 2020. Grund waren fehlende Bauteile. Dass es auch anders geht, zeigt der Konkurrent Toyota, der seine Position als Weltmarktführer ausbaute.

Quelle: