Deutschland

Die US-Demokratie als Ideal für die Welt? "Steht uns nicht zu", sagt Politikwissenschaftlerin Anne-Marie Slaughter. Joe Bidens Demokratiegipfel findet sie nicht nur gut.

Für den Fall einer russischen Invasion in der Ukraine kündigt der US-Präsident beispiellose Sanktionen an. Wladimir Putin wirft der Nato Konfrontation vor.

Kanzler Scholz hat angekündigt, dass seine Regierung in der Corona-Krise schnell und entschlossen handeln werde. Eine Impfpflicht sei nötig, um alle zu schützen, sagte er in der ARD-Sendung Farbe bekennen. Eine Spaltung der Gesellschaft sehe er nicht.

Das britische Unterhaus hat in dritter Lesung für eine deutliche Verschärfung der Asylgesetzgebung in Großbritannien gestimmt. Mit dem "Nationality and Borders Bill" will die Regierung in London vor allem die zunehmenden Überfahrten von Migranten am Ärmelkanal unter Kontrolle bringen.

Österreichs Regierung hält daran fest: Am Sonntag soll der Lockdown enden - aber nicht für alle. Die neuen Freiheiten gelten nur für Geimpfte und Genesene. Bei den Erleichterungen gibt es regionale Unterschiede. Von W. Vichtl.

Chaostage in Wolfsburg: Seit Wochen wird über die Ablösung von VW-Chef Herbert Diess spekuliert. Morgen wird der Aufsichtsrat über dessen Zukunft entscheiden. Außerdem stehen noch weitere wichtige Weichenstellungen an. Von Notker Blechner.

Ab sofort gelten die 2G-Regelungen für den Einzelhandel in Bayern, in Hamburg sind seit Montag bereits Nachweise verpflichtend. FOCUS Online prüft in München und Hamburg, welche Geschäfte des Einzelhandels sich an die Kontrollen halten – und welche nicht. Von FOCUS-Online-Redakteurin Jacqueline Arend, FOCUS-Online-Autorin Pauline Naethbohm

Vergessen Sie den Farbfilm, jetzt gibt es Selfies mit Olaf Scholz. Lauterbach muss sich um Omikron kümmern. Und ein Sturz im Homeoffice zählt als Arbeitsunfall. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Einen Tag nach dem Videogipfel mit Kremlchef Wladimir Putin verschärft US-Präsident Joe Biden den Ton noch einmal: Er kündigte Russland bei einem Überfall auf die Ukraine beispiellose Strafmaßnahmen an.

Julian Reichelt äußert sich erstmals ausführlich zu seinem Rauswurf bei »Bild«: In einem Interview weist der Ex-Chefredakteur Vorwürfe des Machtmissbrauchs von sich und spricht von einem angeblichen »Vernichtungsfeldzug«.

Ein Streichler über den Rücken, Männer in Taucheranzügen und Händefalten wie ein Mönch: Die emotionslose Kanzlerwahl-Zeremonie passt zum neuen Amtsinhaber Olaf Scholz – und zu Deutschland.

Im Süden Indiens ist ein Hubschrauber nach einem Absturz in Flammen aufgegangen. Dreizehn Menschen wurden dabei getötet – darunter auch Militärchef Bipin Rawat und seine Frau.