Deutschland

Im Yasukuni-Schrein in Tokio werden auch verurteilte Kriegsverbrecher geehrt. Jetzt gab es dort einen Aufmarsch japanischer Politiker. China sieht darin eine mutwillige Provokation.

Eine Bitcoin-Anleihe soll den Kryptro-Traum von Präsident Nayib Bukele wahr werden lassen: El Salvador soll so zum Zentrum für Digitalwährungen weltweit werden. Doch das Vorhaben hat viele Haken.

Der Angriff Japans auf Pearl Harbor bewog die USA zum Eintritt in den Zweiten Weltkrieg, wurde zum Nationaltrauma - und befeuerte rassistischen Hass. Auch 80 Jahre später wirken die Ereignisse nach. Von Katharina Wilhelm.

Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet, die Ministerposten besetzt, das erste rot-grün-gelbe Bündnis auf Bundesebene steht. Was sagen die Spitzen der drei Parteien? Hier die Pressekonferenz in voller Länge.

An der Frankfurter Börse spielt die Omikron-Variante des Coronavirus derzeit keine Rolle mehr. Die Investoren greifen beherzt zu, der DAX setzt seinen Erholungskurs schwungvoll fort.

Die USA wollen zu den Olympischen Winterspielen in Peking keine Regierungsvertreter entsenden – wegen Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang. Nun hat China reagiert.

Die Folgen der Corona-Pandemie, Rohstoffknappheit, aber auch Unsicherheiten im Immobiliensektor bremsen die Konjunktur in China. Die Staatsführung will offenbar ein niedrigeres Wachstumsziel ausgeben.

Investoren zufolge ließ der chinesische Immobilienkonzern die Gnadenfrist für eine Anleihe verstreichen. Das Unternehmen hatte im Vorfeld bereits vor Zahlungsschwierigkeiten gewarnt.

Die Ampelkoalition will den Führerschein mit 16 Jahren ermöglichen. Einem Zeitungsbericht zufolge könnten auf die Fahranfänger deutliche Verschärfungen zukommen: Im Gespräch ist unter anderem die Verlängerung der Probezeit.

»Es soll ein Morgen sein, an dem wir aufbrechen«, sagte Olaf Scholz: Spitzenvertreter von SPD, FDP und den Grünen haben jetzt offiziell ihr gemeinsames Regierungsprogramm unterzeichnet.

Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Nächster Schritt: Morgen steht im Bundestag die Wahl des SPD-Kanzlerkandidaten Scholz zum Kanzler an.

SPD, Grüne und FDP unterschreiben ihren Koalitionsvertrag – den ersten dieser drei Parteien auf Bundesebene. Sehen Sie die Unterzeichnung hier im Livestream.