Deutschland
Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde. Er soll Warnungen nicht weitergegeben haben.
Bis die Wahlstimmen der türkischen Präsidentschaftswahl ausgezählt sind, dauert es noch zwei Wochen. In Deutschland kann jetzt allerdings schon abgestimmt werden.
In einer digitalen Welt ist der Internetzugang für Heranwachsende entscheidend. Doch in ärmeren Ländern ist das oft nicht gewährleistet. Vor allem Mädchen sind dort laut einem UNICEF-Bericht von der digitalen Entwicklung abgeschnitten.
Der CDU-Politiker Kai Wegner ist bei der Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin im ersten Wahlgang gescheitert. Der 50-Jährige verpasste bei der Abstimmung im Abgeordnetenhaus die erforderliche absolute Mehrheit.
Der CDU-Politiker Kai Wegner ist bei der Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin im ersten Wahlgang gescheitert. Der 50-Jährige verpasste am Donnerstag bei der Abstimmung im Berliner Abgeordnetenhaus die erforderliche absolute Mehrheit.
Fehlstart in Berlin: Im ersten Durchgang ist Kai Wegner bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister gescheitert. Der CDU-Politiker verfehlte im Abgeordnetenhaus die absolute Mehrheit – nun folgt mindestens ein weiterer Wahlgang.
Mehr als 17.000 Soldaten, Raketensalven auf dem Meer – das gemeinsame Militärmanöver von US-Amerikanern und Philippinen soll Stärke im Südchinesischen Meer demonstrieren. Peking reagiert mit deutlichen Worten.
Bis zu 150.000 Euro Gebühren verlangte die Deutsche Bahn zuletzt von Betreibern Erneuerbarer-Energien-Projekte, wenn diese Kabel unter Schienentrassen verlegen wollten. Nun hat es sich das Management offenbar anders überlegt.
Ein Gesetz der Ampel-Koalition soll es für Menschen aus anderen Ländern einfacher und attraktiver machen, eine Stelle in Deutschland anzunehmen. Im Bundestag wurde darüber nun erstmals debattiert - und gestritten.
Die Schweiz bekommt es hin, Österreich auch. Nur Deutschland ist bis heute nicht in der Lage, jedem Bürger direkte Hilfen zu schicken. Das von der Ampel eigentlich geplante Klimageld rückt damit in weite Ferne.
Ende Januar soll ein Mann in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg Fahrgäste mit einem Messer angegriffen haben. Zwei Menschen kamen ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe will ihn deshalb wegen Mordes und versuchten Mordes belangen.
In der heißesten Phase des Wahlkampfes zeigt der türkische Präsident Erdoğan Schwäche. Kostet ihn das wertvolle Stimmen?